Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Seite - 429 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 429 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Bild der Seite - 429 -

Bild der Seite - 429 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Text der Seite - 429 -

Namensindex 429 Ortega y Gasset, JosĂ© | 75 Osborne, Harold | 179, 261, 264, 267 Paddison, Max | 30, 70, 71, 181 PalĂ©zieux, Nikolaus de | 139, 140, 141 Panagl, Oswald | 48 Passmore, J. A. [John Arthur] | 262, 263 Pastille, William | 221, 222 Pater, Walter | 205 Payzant, Geoffrey | 18, 19, 21, 23, 31, 33, 40, 41, 47, 51, 75, 91, 118, 162, 163, 165, 168, 169, 171, 172, 175, 195, 201, 203, 251, 252, 254, 300 Pederson, Sanna | 122 Petty, Jonathan Christian | 216 Pfitzner, Hans | 19, 65, 68, 127 Phillips, Wesley | 165 Plato | 118 Pleasants, Henry | 33, 99, 131, 161 Pohl, Carl | 54 Pole, William | 13, 124, 125, 131, 134, 136, 148 Popper, Karl | 11, 19, 63, 64 Portnoy, Julius | 232, 239 Prange, Martine | 74 Pratt, Carroll C. | 301, 323, 325 Preußner, Eberhard | 127 Printz, Felix | 38, 39 Pritchard, Matthew | 311 Pryer, Anthony | 7, 271 PĂŒttlingen, Vesque von | 22, 107 Reimer, Bennett | 244, 245 Reinecke, Hans-Peter | 163 Ridley, Aaron | 111, 219, 255, 287 Riegl, Alois | 63, 244 Riemann, Hugo | 68 RienĂ€cker, Gerd | 234 Rieser, Max | 134 Rinderle, Peter | 256, 291, 313 Roberts, Robert C. | 286 Robinson, Jenefer | 96, 140, 255, 281, 286, 288, 316, 317, 318, 326 Roholt, Tiger C. | 259, 260, 266 Rohs, Peter | 186 Rosen, Charles | 229, 292 Rosengard Subotnik, Rose | 171 Rossini, Gioachino | 96 Rothfarb, Lee A. | 7, 68, 163, 164, 165, 169, 184, 185, 254 Rottenhan, Heinrich von | 27 Rousseau, Jean-Jacques | 48, 195 Russell, Bertrand | 258 Saffle, Michael | 86 Sams, Eric | 50, 51, 86, 99, 233 Sauer, Werner | 27 Schachter, Stanley | 277 SchĂ€fke, Rudolf | 21, 34, 39, 87, 88, 89, 90, 93, 98, 99, 102, 106, 174 Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph | 11, 23, 40 Schenker, Heinrich | 7, 10, 11, 14, 19, 118, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 226, 228, 229, 230, 234, 241, 249, 271, 326 Scherwatzky, Robert | 128 Schiller, Friedrich | 11, 23, 24, 40, 243 Schlick, Moritz | 63 Schmidl, Stefan | 7 Schmidt, Bertram | 73 Schmidt, Lothar | 40, 132, 141 Schmitz, Eugen | 236 Scholes, Percy Alfred | 261 Scholtz, Gunter | 233 Schönberg, Arnold | 11, 19, 66, 127 Schopenhauer, Arthur | 24, 281, 283 Schostakowitsch, Dmitri Dmitrijewitsch | 96 Schumann, Robert | 55, 108, 130 Schuster, Marc-Oliver | 73, 74, 131
zurĂŒck zum  Buch Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen"
Re-Reading Hanslick's Aesheticts Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Titel
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Untertitel
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Autor
Alexander Wilfing
Verlag
Hollitzer Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-526-7
Abmessungen
16.0 x 24.0 cm
Seiten
434
Schlagwörter
Eduard Hanslick, Formalismus, MusikĂ€sthetik, Musik und GefĂŒhl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 7
  2. Vorwort und Inhalte 9
  3. 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
    1. 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
    2. 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
    3. 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
    4. 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
    5. 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
    6. 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
  4. 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
    1. 2.1. Legendenbildung: die historische Wendung Hanslicks 86
    2. 2.2. Legendenbildung: die emotionale Wendung Hanslicks 98
    3. 2.3. Legendenbildung: die absolute Ästhetik Hanslicks 105
  5. 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
    1. 3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
    2. 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
    3. 3.3. Die anglophone MusikÀsthetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
    4. 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound 146
    5. 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
    6. 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
  6. 4. Was ist Ă€sthetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
    1. 4.1. Die Wiege des Ă€sthetischen Formalismus? – Kants Kritik der Urteilskraft 183
    2. 4.2. Hanslick als Feindbild: Bell, Schenker und die ‚New Musicology‘ 205
    3. 4.3. Hanslick, der Formalist: adÀquate Kategorie oder leerer Begriff? 230
  7. 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
    1. 5.1. Was ist analytische MusikĂ€sthetik? – Bestimmung, Entwicklung, Methodik 257
    2. 5.2. Musik, GefĂŒhl, Gedanke – das kognitivistische Emotionskonzept 272
    3. 5.3. Enhanced Formalism – Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur- Theorie 300
  8. Literaturverzeichnis
  9. AbkĂŒrzungsverzeichnis 329
  10. Quellentexte (Deutsch) 329
  11. Quellentexte (Englisch) 332
  12. Forschungsliteratur 333
  13. Namensindex 423
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Re-Reading Hanslick's Aesheticts