Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 65 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 65 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 65 -

Bild der Seite - 65 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 65 -

ANTONÍN OKÁČ – LEBEN UND WERK 63 auch sein Privatleben und das Leben seiner Familie. All diesen Unbilden und Verfolgungen zum Trotz verzichtete Okáč jedoch niemals auf die Fort- setzung seiner wissenschaftlichen Arbeit und war bemüht, jede Möglichkeit zu nützen, die Ergebnisse seiner Forschung zu publizieren. Antonin Okáč ist so bis heute das Vorbild eines begeisterten und arbeitsamen Historikers geblieben, der trotz Existenzsorgen den Kampf um würdige Bedingungen für seine Arbeit nie aufgab, auch wenn er ihn unter dem gegebenen Regime nie- mals völlig gewinnen konnte. Sein größtes und umfangreichstes Werk – die Edition Deníky a korespondence Egberta Belcrediho 1860–1894 [Tagebücher und Korrespondenz von Egbert Belcredi 1860–1894], die er als privater For- scher fertigstellte – stellt sein Vermächtnis an zukünftige Generationen von Fachkollegen dar.77 77 Mein Dank für die Hilfe bei der Suche nach Quellen und für die Überlassung von wertvol- len Informationen zum Leben von Antonín Okáč gebührt Jindřich Obršlík, Michaela Růžič- ková, Bohumír Smutný, Ivan Štarha und Milada Wurmová, den ehemaligen und jetzigen Arbeitern des Mährischen Landesarchivs, weiters Radana Červená aus dem Archiv der Stadt Brünn, Jaroslava Plosová und Jiří Pulec aus dem Archiv der Masaryk-Universität, Ctibor Nečas, dem emeritierten Professor der Masaryk-Universität, Slavomír Brodesser aus dem Mährischen Landesmuseum, Jaromír Kubíček aus der Museums- und Landeskun- degesellschaft in Brünn und vor allem den Herren Mojmír und Přemysl Okáč, den Söhnen von Antonín Okáč, welche mir bereitwillig Dokumente aus dem Nachlass ihres Vaters zur Verfügung stellten.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894