Page - 30 - in COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung - Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Image of the Page - 30 -
Text of the Page - 30 -
30 COVID-19 – Aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
Schülerinnen und Schüler stärker beteiligen
Einige wenige Eltern empfehlen, die Schülerinnen und Schüler viel aktiver bereits
bei der Planung des digitalen Unterrichts zu beteiligen, zum Beispiel zu fragen, was
und wie sie lernen wollen, was sie empfehlen etc. und mit ihnen einen gemeinsa-
men Tages- oder Wochenplan zu machen.
Austausch zwischen Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern ist
wichtig: Lehrerinnen und Lehrer sollen erreichbar sein und Kontakt initiieren
Alle Befragten empfehlen den regelmäßigen Kontakt und Austausch zwischen Lehre-
rinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern. Eltern wünschen sich, dass Leh-
rerinnen und Lehrer erreichbar sind für die Fragen der Schülerinnen und Schüler
und der Eltern. Auch sollten sie aktiv nachfragen und hier Initiative zeigen zum per-
sönlichen Kontakt. Dies gilt sowohl für Fragen rund um unterrichtliche Angelegen-
heiten als auch für außerunterrichtliche, persönliche Anliegen. Hier wird zum Beispiel
ein regelmäßiges Telefonat vorgeschlagen.
Weniger und andere Lerninhalte
Die Befragten, insbesondere Eltern, aber auch einige Lehrerinnen und Lehrer, emp-
fehlen, den Unterrichts- und Lernstoff insgesamt zu reduzieren bzw. den Lerninhalt
nur auf die Hauptfächer zu fokussieren. Dadurch könnte Druck reduziert werden. Al-
ternativ sollten die Kinder und Jugendlichen mehr freie Lernzeit erhalten und diese
durch zusätzliche Angebote, kreative „Spiele“, Bücherlesen, Bewegung oder auch
hauswirtschaftliche und handwerkliche Aufgaben füllen.
Medienkompetenz (und weitere Metakompetenzen) zum Unterrichtsthema
machen
Ein/e Lehrer/in empfiehlt, dass der digitale Unterricht und damit das Mediennut-
zungsverhalten und das durch das Homeschooling in der Corona-Krise (eventuell)
veränderte Lernverhalten selbst zum Unterrichtsinhalt wird.
Arbeitsaufträge sinnvoll gestalten
Viele Befragte empfehlen klare Strukturen und einen festen Plan zur Planung der
Lernziele und Arbeitsaufträge. Dies würde, so die Begründung, Überforderung ver-
meiden und die Motivation steigern.
Weiterhin empfiehlt ein/e Befragte/r aus der Elternschaft, auch die Dokumentation
von Materialien und Informationen zu organisieren.
Die Befragten empfehlen eine regelmäßige Taktung bei der Verteilung von Aufga-
benpaketen und in der Lernbegleitung der Schülerinnen und Schüler durch die
Lehrerinnen und Lehrer. Zu den zeitlichen Abständen gibt es unterschiedliche
Empfehlungen, die abhängig sind von den Voraussetzungen der Schülerinnen und
Schüler und der entsprechenden Schulform: täglich, einmal wöchentlich oder alle
zwei Wochen. Aber auch die jeweilige Situation zuhause müsse beachtet werden,
um Überforderung zu vermeiden, wenn z.B. bei drei Kindern tägliche Lernpakete
abgerufen und rückgemeldet werden müssten.
COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Title
- COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
- Subtitle
- Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Authors
- Stephan Gerhard Huber
- Paula Sophie Günther
- Nadine Schneider
- Christoph Helm
- Marius Schwander
- Julia A. Schneider
- Jane Pruitt
- Publisher
- Waxmann Verlag
- Location
- Münster
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-4216-0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 139
- Keywords
- Coronavirus, Epedemie, Pandemie, Covid-19, Virus, Gesundheit, Schule
- Categories
- Coronavirus
- Lehrbücher
Table of contents
- 1. Ziel und Design 15
- 2. Ergebnisse in Kürze 20
- 2.1 Kommunikation 20
- 2.2 Situation zuhause 22
- 2.3 Digitales Lehren und Lernen 22
- 2.4 Zusammenarbeit in den Schulen 34
- 2.5 Belastung 34
- 2.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 35
- 2.7 Erste Unterschiedsanalysen 36
- 3 Ergebnisse im Detail 39
- 3.1 Kommunikation 39
- Information der Schulbehörden und Schulleitungen 39
- Reaktionen auf die Schulschließungen 40
- Beispiele von positiven Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden der Schule und der Schulverwaltung 42
- Beispiele von negativen Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden und Personen der Schul- verwaltung/-aufsicht 43
- 3.2 Situation zuhause 45
- Familiäre Bedingungen 45
- Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler 45
- 3.3 Digitales Lehren und Lernen 47
- Technische Ressourcen in der Schule 47
- Technische Ressourcen zuhause 48
- Lernsituation zuhause 48
- Lehrerprofessionalität 52
- Lehrer-Schüler-Kommunikation 53
- Anteil von Lernzeit 55
- Kognitive Aktivierung 58
- Lernunterstützung 58
- Errungenschaften, Erfolge und Hindernisse der Digitalisierung 59
- Die größten Errungenschaften und Erfolge für Schulen 59
- Die größten Hindernisse für Schulen Die qualitativen Daten geben Einblicke in die Gründe, weshalb einige 61
- Schülerinnen und Schüler digital nicht erreicht werden können 63
- Gründe aus Sicht der Schulverwaltung und Schulaufsicht 63
- Gründe aus Sicht der Schulleitungen 63
- Gründe aus Sicht der Lehrerinnnen und Lehrer 64
- Erfahrungen und Empfehlungen bezüglich digitaler Lehr-Lern-Formen 65
- Künftiges Lernen der Schülerinnen und Schüler: Warum sie glauben, man sollte auch in Zukunft mehr online und zuhause lernen 79
- 3.4 Zusammenarbeit in den Schulen 80
- 3.5 Belastung 82
- 3.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 84
- 3.7 Erste Unterschiedsanalysen 97
- 3.1 Kommunikation 39
- 4. Fazit 104
- 5. Ausblick 109
- Autorinnen und Autoren 113
- Anhang: Schul-Barometer-Erhebungsinstrumente 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für Eltern 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für das Kollegium 119
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schulleitungen 124
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schülerinnen und Schüler 129
- Schul-Barometer – Fragebogen für Unterstützungssysteme, Schulverwaltung, Schulaufsicht 133