Page - 32 - in COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung - Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Image of the Page - 32 -
Text of the Page - 32 -
32 COVID-19 – Aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
2. Digitale Medien, Tools und Werkzeuge sowie Internetseiten
Die Empfehlungen und Einschätzungen der Befragten bezogen auf konkrete di-
gitale Medien, Tools und Werkzeuge sowie Internetseiten sind in einem separaten
Bericht unter www.Schul-Barometer.net/ToolsEmpfehlungen zu finden.
3. Rahmenbedingungen für digitale Lehr- und Lernarrangements
(Steuerungsebene)
Digitalisierung als Problem oder als Chance verstehen
Über alle Personengruppen hinweg scheint es zwei unterschiedliche Blickrichtun-
gen zu geben: Wird digitalisiertes Lehren und Lernen als Problem oder als Chance
wahrgenommen, wovon ist dies abhängig und was sind die Konsequenzen dar-
aus?
Schule und ihr Konzept zu digitalem Lernen
Bei einzelnen Aussagen ist zu vermuten, dass es Schulen gibt, die bereits länger mit
digitalen Lehr-Lern-Formen arbeiten, Erfahrungen gesammelt haben und sich im Kol-
legium dazu austauschen. Diesen Schulen, so die Vermutung, fällt es leichter, auf die
speziellen Anforderungen an die Betreuung und das Lernen zuhause durch die Co-
rona-Krise angemessen zu reagieren. Andere Schulen dagegen machen sich jetzt
erst (gezwungenermaßen) auf den Weg.
Einheitliche Regelungen zu digitalen Lehr-Lern-Formen: ja oder nein?
Mehrheitlich empfehlen die Befragten, allen voran die Lehrerinnen und Lehrer, Ein-
heitlichkeit bezüglich der Lernplattformen / digitalen Medien und einer einheitlichen,
abgestimmten Vorgehensweise im Kollegium. Einheitliche Regelungen würden einen
besseren Überblick bieten und Überforderung vorbeugen. Ein/e Lehrer/in formu-
liert einen klaren Auftrag an die Schulleitung, einheitliche Standards zu schaffen.
Bei der Frage, ob es von der Schulpolitik / Schulbehörde für die Länder / Kan-
tone einheitliche Vorgaben für die Verwendung von digitalen Lehr- und Lernarran-
gements in den Schulen geben sollte, sind die Empfehlungen der Schulleitungen
nicht eindeutig. Hier gibt es sowohl Argumente für abgestimmte und verbindliche
Standards als auch dagegen, um sich Flexibilität zu bewahren und Schülerinnen
und Schüler individuell betreuen zu können.
Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer
Einige Lehrerinnen und Lehrer wünschen sich Unterstützung ihrer Arbeit mit digita-
len Lehr- und Lern-Formen durch entsprechende Angebote der Fort- und Weiterbil-
dung sowie Beratung und technische Unterstützung.
COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Title
- COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
- Subtitle
- Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Authors
- Stephan Gerhard Huber
- Paula Sophie Günther
- Nadine Schneider
- Christoph Helm
- Marius Schwander
- Julia A. Schneider
- Jane Pruitt
- Publisher
- Waxmann Verlag
- Location
- Münster
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-4216-0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 139
- Keywords
- Coronavirus, Epedemie, Pandemie, Covid-19, Virus, Gesundheit, Schule
- Categories
- Coronavirus
- Lehrbücher
Table of contents
- 1. Ziel und Design 15
- 2. Ergebnisse in Kürze 20
- 2.1 Kommunikation 20
- 2.2 Situation zuhause 22
- 2.3 Digitales Lehren und Lernen 22
- 2.4 Zusammenarbeit in den Schulen 34
- 2.5 Belastung 34
- 2.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 35
- 2.7 Erste Unterschiedsanalysen 36
- 3 Ergebnisse im Detail 39
- 3.1 Kommunikation 39
- Information der Schulbehörden und Schulleitungen 39
- Reaktionen auf die Schulschließungen 40
- Beispiele von positiven Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden der Schule und der Schulverwaltung 42
- Beispiele von negativen Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden und Personen der Schul- verwaltung/-aufsicht 43
- 3.2 Situation zuhause 45
- Familiäre Bedingungen 45
- Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler 45
- 3.3 Digitales Lehren und Lernen 47
- Technische Ressourcen in der Schule 47
- Technische Ressourcen zuhause 48
- Lernsituation zuhause 48
- Lehrerprofessionalität 52
- Lehrer-Schüler-Kommunikation 53
- Anteil von Lernzeit 55
- Kognitive Aktivierung 58
- Lernunterstützung 58
- Errungenschaften, Erfolge und Hindernisse der Digitalisierung 59
- Die größten Errungenschaften und Erfolge für Schulen 59
- Die größten Hindernisse für Schulen Die qualitativen Daten geben Einblicke in die Gründe, weshalb einige 61
- Schülerinnen und Schüler digital nicht erreicht werden können 63
- Gründe aus Sicht der Schulverwaltung und Schulaufsicht 63
- Gründe aus Sicht der Schulleitungen 63
- Gründe aus Sicht der Lehrerinnnen und Lehrer 64
- Erfahrungen und Empfehlungen bezüglich digitaler Lehr-Lern-Formen 65
- Künftiges Lernen der Schülerinnen und Schüler: Warum sie glauben, man sollte auch in Zukunft mehr online und zuhause lernen 79
- 3.4 Zusammenarbeit in den Schulen 80
- 3.5 Belastung 82
- 3.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 84
- 3.7 Erste Unterschiedsanalysen 97
- 3.1 Kommunikation 39
- 4. Fazit 104
- 5. Ausblick 109
- Autorinnen und Autoren 113
- Anhang: Schul-Barometer-Erhebungsinstrumente 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für Eltern 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für das Kollegium 119
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schulleitungen 124
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schülerinnen und Schüler 129
- Schul-Barometer – Fragebogen für Unterstützungssysteme, Schulverwaltung, Schulaufsicht 133