Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Graz 1914 - Der Volkskrieg auf der Straße
Page - 485 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 485 - in Graz 1914 - Der Volkskrieg auf der Straße

Image of the Page - 485 -

Image of the Page - 485 - in Graz 1914 - Der Volkskrieg auf der Straße

Text of the Page - 485 -

Literatur | 485 Lamprecht, Gerald (2007): Fremd in der eigenen Stadt. Die moderne jüdische Ge- meinde von Graz vor dem Ersten Weltkrieg (Schriften des Centrums für Jüdische Studien, 8), Innsbruck. Latour, Bruno (2010): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie (stw, 1967), Frankfurt am Main. Latzel, Klaus/Maubach, Franka/Satjukow, Silke (2011): Soldatinnen in der Geschichte. Weibliche Verletzungsmacht als Herausforderung, in: Klaus Latzel/Franka Mau- bach/Silke Satjukow (Hg.), Soldatinnen. Gewalt und Geschlecht im Krieg vom Mit- telalter bis heute (KRiG, 60), Paderborn, S.  11–49. Lawrence, Jon (1999): Material pressures on the middle classes, in: Jay Winter/Jean- Louis Robert (Hg.), Capital Cities at War. Paris, London, Berlin 1914–1919 (Studies in the Social and Cultural History of Modern Warfare, 2), Cambridge, S.  229–254. Lawrence, Jon (2007): Public space, political space, in: Jay Winter/Jean-Louis Robert (Hg.), Capital Cities at War. Paris, London, Berlin 1914–1919, Bd.  2: A Cultural His- tory (Studies in the Social and Cultural History of Modern Warfare, 25), Cambridge, S.  280–312. Lederer, Emil (1979): Zur Soziologie des Weltkriegs, in: Jürgen Kocka (Hg.), Emil Le- derer. Kapitalismus, Klassenstruktur und Probleme der Demokratie in Deutschland 1910–1940 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 39), Göttingen, S.  119– 144. Lein, Richard (2011): Pflichterfüllung oder Hochverrat? Die tschechischen Soldaten Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg (Europa orientalis, 9), Wien. Leinweber, Ulf (1974): Graz und seine Bürgerschaft in den Festzügen von 1859 bis 1970. Eine Untersuchung zur Selbstdarstellung städtischer Gemeinschaften, Un- gedr. phil. Diss., Graz. Leitner, Rainer (2007): Graz als sekundäres Zentrum der österreichischen Moderne um 1900. Eisenbahnmäßige Erschließung und Urbanität in Wechselwirkung, in: Hist. Jb. Graz 37, S.  77–91. Leonhard, Jörn (2001): Vom Nationalkrieg zum Kriegsnationalismus. Projektion und Grenze nationaler Integrationsvorstellungen in Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten im Ersten Weltkrieg, in: Ulrike v. Hirschhausen/Jörn Leon- hard (Hg.), Nationalismen in Europa. West- und Osteuropa im Vergleich, Göttin- gen, S.  204–240. Leonhard, Jörn (2014): Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs, München. Lewin, Kurt (1982): Kriegslandschaft, in: Carl-Friedrich Graumann (Hg.), Feldtheorie (Kurt-Lewin-Werkausgabe, 4), Bern, S.  315–325.
back to the  book Graz 1914 - Der Volkskrieg auf der Straße"
Graz 1914 Der Volkskrieg auf der Straße
Title
Graz 1914
Subtitle
Der Volkskrieg auf der Straße
Author
Bernhard Thonhofer
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien - Köln- Weimar
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20569-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
510
Keywords
Steiermark, Weltkrieg, Styria, Landeshauptstadt, Heimatfront, Kriegsbegeisterung, Burgfrieden
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Rahmenbedingungen 15
    1. Forschungsgeschichte 15
    2. Forschungsstand 25
    3. Fragenhorizont 35
    4. Erkenntnisbarrieren 36
    5. Mikrohistorie 40
    6. Vier Leitpanoramen 52
    7. Argumentationsstrang 65
  2. Sarajevoer Attentat und Graz 69
    1. Vom „Balkanbrand“ 1912/13 69
    2. Der Begriff „Begeisterung“ in der politischen Sprache 76
    3. Grazer Gemeinderatswahlkampf 83
    4. Intensive Julipolemik 88
    5. Der „Demarche-Rummel“ 99
    6. Blick nach Ungarn und „Strafexpedition“ 105
    7. Fallende Börsenkurse 110
    8. Ultimatum an Serbien 112
    9. Lokalisierungsfrage 116
    10. Verregnete Grazer Straßen im Juli 119
    11. Zur Trauerstimmung 122
  3. Innenstadt und Bahnhof 135
    1. Kein Telefonnetz 135
    2. Abbruch der diplomatischen Beziehungen 138
    3. Die „patriotischen“ Straßenumzüge 144
    4. Offengelegte Zeitungspolitik 151
    5. Unklare Mobilisierungsplakate 154
    6. Antisozialdemokratischer Demonstrationszug 162
    7. Grazer „Feldlager“ 166
    8. Die letzten Tage im Juli 170
    9. Großbritannien und Italien 176
    10. Verspätete Zeitungen in der Provinz 185
    11. Nach dem Truppenabmarsch am 11. August 187
    12. Abschiedsszenen 194
    13. Kaiserfeiern rund um den 18. August 206
    14. Ein „Denkmalfrevel“ 212
    15. Kriegsdauer, Kriegsausgang und Kriegstechnologie 214
    16. Erste „Entscheidungsschlachten“ 222
    17. Präventivzensur 227
    18. Erste „Soldatenerzählungen“ 234
    19. Grazer Frauenhilfskomitee 245
    20. Transportkolonne am Bahnhof 252
  4. Alltag und Einheitsprüfungen 257
    1. Arbeitslosigkeit 257
    2. Andrang auf die Geldinstitute 267
    3. Ausstattungsfrage und Postämter 276
    4. Hamsterkäufe 284
    5. Mietzins 299
    6. Kirchen und Friedhöfe 303
    7. Verlustlisten 318
    8. Infiltrierendes „Spinnennetz“ 323
    9. Ausschreitungen 333
    10. Demonstrationen vor Geschäften 340
    11. Über die „Sprachbereinigung“ 346
    12. Modeboykott 354
    13. Soldaten abseits der Truppe 363
    14. Neue Wachposten 374
    15. Arbeiterhilfskorps für Graz und Umgebung 387
    16. Pfadfinder und Wandervogel 389
    17. Die „Soldatenspiele“ der Kinder 398
    18. Diebstahl und Betrug 404
    19. Verbliebene „Kriegsfreizeit“ 412
  5. Schlussbetrachtung 423
    1. Stadtlandschaft im „Volkskrieg“ 423
    2. Grazer Einheitsbildung 428
    3. Einheitsgruppen 431
    4. Notwendige „Heimatfront“ 434
    5. Einheitsbrüche 436
    6. Einheitsprüfungen 439
    7. Entscheidungshilfen 444
    8. Thesen 450
  6. Anhang 453
    1. Tafelteil: Orte des Geschehens 453
    2. Abkürzungen 461
    3. Quellen 463
    4. Literatur 467
    5. Bildnachweis 503
    6. Register 504
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Graz 1914