Page - 495 - in Graz 1914 - Der Volkskrieg auf der Straße
Image of the Page - 495 -
Text of the Page - 495 -
Literatur | 495
Schmied-Kowarzik, Anatol (2016): Die wirtschaftliche Erschöpfung, in: Helmut Rump-
ler (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Bd.
11: Die Habsburgermonarchie
und der Erste Weltkrieg, Teilbd. 1: Der Kampf um die Neuordnung Mitteleuropas,
Teil 1: Vom Balkankonflikt zum Weltkrieg, Wien, S. 485–542.
Schmitz, Martin (2013): Tapfer, zäh und schlecht geführt. Kriegserfahrungen öster-
reichisch-ungarischer Offiziere mit den russischen Gegnern 1914–1917, in: Bern-
hard Bachinger/Wolfram Dornik (Hg.), Jenseits des Schützengrabens. Der Erste
Weltkrieg im Osten. Erfahrung – Wahrnehmung – Kontext (Veröffentlichungen
des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Sonderbd. 14), Inns-
bruck, S. 45–63.
Schöggl-Ernst, Elisabeth (2008): Justiz und Rechtsprechung. Kontinuität und Wandel,
in: Josef Riegler (Hg.), November 1918. Die Steiermark zwischen Monarchie und
Republik (Steiermärkisches Landesarchiv, Ausstellungsbegleiter, 6), Graz, S. 91–99.
Schöggl-Ernst, Elisabeth (2014): Der Feind im eigenen Land. Kriegsgefangene in der
Steiermark, in: Josef Riegler (Hg.), „Ihr lebt in einer großen Zeit, ...“. Propaganda
und Wirklichkeit im Ersten Weltkrieg (Veröffentlichungen des steiermärkischen
Landesarchiv, 38), Graz, S. 127–143.
Schrage, Dominik (2004): Abstraktion und Verlandschaftlichung. Moderne Räume
zwischen Authentizität und Artifizialität, in: Wolfgang Eßbach/Stefan Kaufmann/
Dirk Verdicchio [u. A.] (Hg.), Landschaft, Geschlecht, Artefakte. Zur Soziologie
naturaler und artifizieller Alteritäten (Identitäten und Alteritäten, 15), Würzburg,
S. 63–77.
Schröder, Stephen (2007): Allgemeine Kriegsbegeisterung? Das „Augusterlebnis“ 1914
in regionalhistorischer Perspektive. Der Raum Bergisch Gladbach, in: RVJB 71,
S. 196–230.
Schütz, Michael (2014): „Julikrise“ und „Augusterlebnis“ 1914. Hildesheim bei Aus-
bruch des Ersten Weltkrieges, in: Hildesheimer Kalender 2014, Jahrbuch für Ge-
schichte und Kultur 282, S. 22–31.
Schulze, Winfried (1988): Mikrohistorie versus Makrohistorie? Anmerkungen zu ei-
nem aktuellen Thema, in: Christian Meier/Jörn Rüsen (Hg.), Historische Methode
(Theorie der Geschichte, Beiträge zur Historik, 5), München, S. 319–341.
Schwarz, Klaus-Dieter (1971): Weltkrieg und Revolution in Nürnberg. Ein Beitrag zur
deutschen Arbeiterbewegung (Kieler Historische Studien, 13), Stuttgart.
Scott, Joan W. (2001): Millennial Fantasies. The Future of „Gender“ in the 21st Cen-
tury, in: Claudia Honegger/Caroline Arni (Hg.), Gender. Die Tücken einer Katego-
rie. Joan W. Scott, Geschichte und Politik. Beiträge zum Symposium anlässlich der
Verleihung des Hans-Sigrist-Preises 1999 der Universität Bern an Joan W. Scott,
Zürich, S. 39–63.
back to the
book Graz 1914 - Der Volkskrieg auf der Straße"
Graz 1914
Der Volkskrieg auf der Straße
- Title
- Graz 1914
- Subtitle
- Der Volkskrieg auf der Straße
- Author
- Bernhard Thonhofer
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln- Weimar
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20569-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 510
- Keywords
- Steiermark, Weltkrieg, Styria, Landeshauptstadt, Heimatfront, Kriegsbegeisterung, Burgfrieden
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Rahmenbedingungen 15
- Sarajevoer Attentat und Graz 69
- Vom „Balkanbrand“ 1912/13 69
- Der Begriff „Begeisterung“ in der politischen Sprache 76
- Grazer Gemeinderatswahlkampf 83
- Intensive Julipolemik 88
- Der „Demarche-Rummel“ 99
- Blick nach Ungarn und „Strafexpedition“ 105
- Fallende Börsenkurse 110
- Ultimatum an Serbien 112
- Lokalisierungsfrage 116
- Verregnete Grazer Straßen im Juli 119
- Zur Trauerstimmung 122
- Innenstadt und Bahnhof 135
- Kein Telefonnetz 135
- Abbruch der diplomatischen Beziehungen 138
- Die „patriotischen“ Straßenumzüge 144
- Offengelegte Zeitungspolitik 151
- Unklare Mobilisierungsplakate 154
- Antisozialdemokratischer Demonstrationszug 162
- Grazer „Feldlager“ 166
- Die letzten Tage im Juli 170
- Großbritannien und Italien 176
- Verspätete Zeitungen in der Provinz 185
- Nach dem Truppenabmarsch am 11. August 187
- Abschiedsszenen 194
- Kaiserfeiern rund um den 18. August 206
- Ein „Denkmalfrevel“ 212
- Kriegsdauer, Kriegsausgang und Kriegstechnologie 214
- Erste „Entscheidungsschlachten“ 222
- Präventivzensur 227
- Erste „Soldatenerzählungen“ 234
- Grazer Frauenhilfskomitee 245
- Transportkolonne am Bahnhof 252
- Alltag und Einheitsprüfungen 257
- Arbeitslosigkeit 257
- Andrang auf die Geldinstitute 267
- Ausstattungsfrage und Postämter 276
- Hamsterkäufe 284
- Mietzins 299
- Kirchen und Friedhöfe 303
- Verlustlisten 318
- Infiltrierendes „Spinnennetz“ 323
- Ausschreitungen 333
- Demonstrationen vor Geschäften 340
- Über die „Sprachbereinigung“ 346
- Modeboykott 354
- Soldaten abseits der Truppe 363
- Neue Wachposten 374
- Arbeiterhilfskorps für Graz und Umgebung 387
- Pfadfinder und Wandervogel 389
- Die „Soldatenspiele“ der Kinder 398
- Diebstahl und Betrug 404
- Verbliebene „Kriegsfreizeit“ 412
- Schlussbetrachtung 423
- Anhang 453