Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 150 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 150 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 150 -

Image of the Page - 150 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 150 -

REISEBERICHT 150 auch die zurückliegenden Flächen der Türen mit feinen ornamentalen Reliefs überzogen. Über dem Eingang ist oft in der Oberschwelle mittig ein Text ins Holz ein- graviert. Es gibt mehrere Wasserhäuser in der Stadt, zwei davon neben der großen Moschee. Sie tragen ein fast kegelförmiges Dach. Das Minarett der gro- ßen Moschee wirkt eher gedrungen und sehr schlicht gestaltet. Es hat oben einen runden Querschnitt und schließt mit einem von einem Säulenkranz getragenen Kuppelgewölbe ab. In Keraan-Sadbeh stehen die Wohntürme unmittelbar unter einer sehr hohen, brüchigen Felswand. In der Umgebung fielen uns einige weiße Zelte von No- maden auf, die mit weißhaarigen Ziegen unterwegs waren. Die Zelte hatten die Form eines rechteckigen Hauses mit Walmdach. Bald danach erreichten wir Schibam. Die Sonne stand schon relativ tief und das Sonnenlicht war deut- lich weniger grell als zu Mittag. Die leichte Gelb- färbung des Lichtes ließ die Bauten viel intensiver im halber Höhe an einer Klippe und schmiegen sich in Form eines langgezogenen Hufeisens um die Schnei- de des “Messers“. Sie stehen wie eine vertikale Ver- längerung der Felsentürme dicht nebeneinander ge- drängt wie eine gebogene Wand über den hohen zum Teil überhängenden Felsen des aufragenden Felsgrates mitten im Wadi. Wir stiegen noch einmal hinauf in die Stadt. Dabei konnten wir auch den Bau eines Adobe Wohnhauses beobachten. Da auch hier nur Balkendecken zum Ein- satz kamen, konnten wir eigentlich nichts wirklich Neu- es dazulernen. Im Ort fanden wir zwischen getrennt stehenden höheren Lehmbauten nochmals mehrere geschlossene Brücken, die offenbar Abkürzungen für die leichtere Kommunikation zwischen den älteren Be- wohnern der jeweiligen zwei Turmhäusern ergaben. Viele der “T”-förmigen Auflager für Auskragungen wa- ren rundum verputzt und wirkten daher noch stärker wie ein Fassadenrelief. Es gibt hier auch etliche sehr fein und aufwendig gestaltete Hauseingangstüren. Im Gegensatz zu Schibam und Tarim sind hier fast immer Abb. 156 Hadjarein sieht von weitem wie das verkleinerte Modell einer Stadt aus.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen