Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 194 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 194 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 194 -

Image of the Page - 194 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 194 -

REISEBERICHT 194 mit vielen wilden Felszacken. Es wurde angenehm kühl und wir merkten, dass wir wieder fast 2000 m Höhe erreicht hatten. Es gab ein ganzes Zeltdorf mit langen Zelthallen, Holzstöße zum Heizen und Häuser mit Bemalungen um die Fenster. Über der schwarz geteerten Straße wurde die Luft so heiß, dass wir immer wieder trotz der niedrigen Lufttem- peraturen und des vielen Staubes in der Atmosphäre Luftspiegelungen sahen, welche die Bergsilhouetten am Horizont und auch entgegenkommende Fahr- zeuge wie in Quecksilber spiegelten. Es kamen hier auch wieder Bauten mit heraufgezogenen Fugen an den Ecken in Sicht. Wir hatten solche Bauten bereits in Marib kennen gelernt. Ein besonders schönes Lehmgebäude sahen wir in Wasad. Es war eine ausgedehnte Lehmburg. Gleich dahinter folgte ein großes Gehöft mit hohen Mauern und vier runden Ecktürmen. In der Umgebung sah man Palmen, Flaschenbäume, andere kleine Bäume und Kakteen sowie zahlreiche Ziegen und Schafe. In einiger Entfernung waren deutlich Vulkane zu erken- nen und in ihrer Umgebung ausgedehnte Tuffschich- ten. In den weichen Boden hatte das Wasser durch Bei Huth wird die Landschaft wieder sehr felsig und die Wolken, die man vorübergehend gesehen hatte waren wieder verschwunden. Das Gestein ist teilwei- se völlig schwarzer Basalt. Am Ortsende sahen wir eine große Zisterne mit vielen Stufen hinunter. Gleich daneben machten wir einen großen Ziegenkral aus, der mit Steinen und Gestrüpp befestigt war. Frauen trugen Brennholz auf dem Kopf nach Hause. Eine schier endlose Steinwüste mit vereinzelten Kakteen und unter Naturschutz stehenden kleinen Flaschen- bäumen folgte. Dazwischen stand ein weißes Stra- ßenarbeiterzelt. Die Arbeiter waren dabei, mit Hauen Schotter vom Straßenrand in Schlaglöcher zu füllen, um das Material später mit etwas heiß gemachtem, flüssigen Teer zu binden. Die Leute hatten eine von der Sonne fast schwarz verbrannte, ledrig wirkende, faltige Haut. Die Landschaft wurde dann gelber, es gab wie- der Lehm und Lehmbauten. In der Landschaft liefen Dromedare frei umher. Das Sonnenlicht wurde ab- geblendet durch einen alles durchdringenden, sehr feinen gelblichen Staub. 144 km entfernt von Sanaa sahen wir einen Horizont im fahlen gelblichen Licht Abb. 215 Das historische Zentrum der Stadt Saada mit Stadtmauer von Süden gesehen.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen