Page - 180 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume I: Östliche Landsteile
Image of the Page - 180 -
Text of the Page - 180 -
180 | Sakralbauten in Wien
staltung des Interieurs der Karlskirche ist daher wahrscheinlich. Dies umso mehr, als
die nachfolgenden Abschnitte zeigen, dass sich Kirchenbänke, Beichtstühle und Sa-
kristeischränke der Karlskirche formal von jenen Tischlerarbeiten unterscheiden, die
sonst im vorliegenden Buch beschrieben werden. Diskrepanzen betreffen nicht nur die
Großformen der Möbel, deren Gepräge zum Teil an Stilmerkmale des französischen
Barockklassizismus anknüpft, sondern beispielsweise auch die außergewöhnlich feinen
Schnitzereien, die eher an die gestochen scharfen Metallarbeiten eines Goldschmiedes
gemahnen als an jene eines Bildhauers mit der häufig etwas weniger detailreichen
Ausführung. Auch das schafft formale Parallelen zu französischem Mobiliar. Mög-
licherweise hatte sich der unbekannte Künstler, der die Auszier der Möbel besorgte,
während seiner Ausbildung längere Zeit in Paris aufgehalten, denn andernfalls wäre
eine derart französisch wirkende Interpretation der ihm übertragenen Arbeiten nur
schwer vorstellbar. Hinzu kommt die Verwendung des Rosenholzes an den Bänken.
An Prunkmöbeln aus Paris ist es häufig nachzuweisen, dagegen steht es an Möbeln
des hiesigen Kunstraums isoliert da. In künstlerischer und handwerklicher Hinsicht
zählen die Ausstattungsstücke der Karlskirche jedenfalls mit zum Besten, was sich an
zeitgleichem Mobiliar in österreichischen Sakralbauten erhalten hat.
Kirchenraum
4 Beichtstühle
Entwurf verm. Claude Le Fort du Plessy. Wien, um 1730/35
HS 8 cm
Gesamthöhe ca. 440 cm (+ 8 cm) x B 311 cm x T 95 cm
Nuss, Nussmaser, massiv, furniert und geschnitzt, Nadelholz, Holz, vergoldet. Messing, Glas,
Eisen
Ähnlich den zeitgleichen Beichtstühlen in anderen Wiener Sakralbauten besitzen
die in den Querarmen der Karlskirche stehenden Möbel Tempiettoform (Farbtaf. 3 ;
Abb. 35, 36).78 Wie üblich ist ihre Vorderfront als Portalarchitektur konzipiert, die in
diesem Fall lisenenartige Bänder ergänzen. Und auch hier lassen im Grundriss zwei
seitliche S-Bögen die Mittelachse des Möbels leicht nach vorn treten.
Mit den Übereinstimmungen der Großform enden allerdings die Analogien. Zu-
nächst fällt auf, dass die S-Bögen zwischen gerade verlaufenden Teilstücken vermitteln
und nicht zwischen ebenfalls geschwungenen Segmenten, wie das üblicherweise der
Fall zu sein pflegt. Dann erkennt man, dass sich die Möbel über einer durchgehenden
78 Dehio, Wien, 2 (1993), 147 ; Eppel, Karlskirche (1994), 11 ; Hladky, Kirchenmöbel (2003), Bd. 1, 136–
137, 140–142.
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume I: Östliche Landsteile
- Title
- Sakralmöbel aus Österreich
- Subtitle
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Volume
- I: Östliche Landsteile
- Author
- Michael Bohr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20512-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 730
- Keywords
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Zur Barockisierung von Weltkirchen und Klöstern 31
- Tischlerwerkstätten in Wien 33
- Tischlerwerkstätten auf dem Land 36
- Zur Größe der Werkstätten 40
- Zur Zusammenarbeit von Tischlern mit andern Handwerkern 41
- Zur Beschaffung des benötigten Holzes 43
- Zur Qualität des Holzes und zum System der Vergütung von Tischlern 43
- Nachlassende Qualität der Tischlererzeugnisse im fortgeschrittenen 18. Jahrhundert 46
- Zu den verwendeten Materialien 48
- Zur Oberflächenveredelung und Restaurierung 51
- Exkurs : Technische Innovationen als Grundlage der Entwicklung neuer Gestaltungsformen 55
- II. Gestaltungsfragen, Stilformen und Ornamente 58
- III. Die Entwicklung des Kirchenmobiliars 81
- IV. Sakristeien 101
- Ihre Lage innerhalb des Raumgefüges 101
- Der Klosterplan von St. Gallen und frühe Sakristeimöbel 102
- Zur Funktion von Sakristeien, barocke Sakristeieinrichtungen und die Schriften von Carlo Borromeo und Jacob Müller 104
- Altäre und Scheinaltäre 104
- Lavabos 106
- Sakristeischränke und Ankleidekredenzen 107
- Zur Entwicklungsgeschichte der Sakristeischränke 110
- Ankleidetische und Tischkästen 111
- Truhen und Truhenbänke 113
- Beichtstühle 115
- Betpulte, Kniebänke und Bankpulte 116
- V. Mobiliar in Nebenräumen von Kirchen und Klöstern 118
- VI.Zur Hierarchie von Räumen und Möbeln 127
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 133
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 133
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 133
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 134
- I. Sakralbauten in Wien 135
- II. Sakralbauten in Niederösterreich 247
- Altenburg, Benediktinerstift 247
- Ardagger, Pfarrkirche hl. Margarete 260
- Dürnstein, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 264
- Geras, Prämonstratenser-Chorherrenstift 283
- Göttweig, Benediktinerstift 294
- Heiligenkreuz, Zisterzienserstift 315
- Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift 335
- Horn, Piaristenkirche 347
- Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift 352
- Krems, Piaristenkirche 367
- Krems, Pfarrkirche St. Veit 380
- Lilienfeld, Zisterzienserstift 386
- Melk, Benediktinerstift 408
- St. Marein, Pfarrkirche hl. Maria 434
- St. Pölten, Dom- und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 436
- Seitenstetten, Benediktinerstift 452
- Wiener Neustadt, Zisterzienserstift Neukloster 466
- Zwettl, Zisterzienserstift 477
- III. Sakralbauten in Oberösterreich 500
- Baumgartenberg, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 500
- Kremsmünster, Benediktinerstift 512
- Lambach, Benediktinerstift 534
- Linz, Jesuitenkirche (Alter Dom) 551
- Linz, Karmelitenkloster 566
- Linz, Seminarkirche Hl. Kreuz 572
- St. Florian, Augustiner-Chorherrenstift 580
- Schlägl, Prämonstratenser-Chorherrenstift 607
- Schlierbach, Zisterzienserstift 621
- Waldhausen, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 631
- Wilhering, Zisterzienserstift 638
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse –
- Literatur
- Zusammenfassung und Ausblick 659
- Zum Aufbau des Buchs 659
- Historischer Abriss 660
- Entwicklungsgeschichte der Kirchenmöbel 661
- Zur Einrichtung verschiedener Räume in Kirchen und Klöstern 662
- Zur Hierarchie sakraler Einrichtungen 663
- Die Auftraggeber und ihr Einfluss auf die Kunstentwicklung 663
- Zum Verhältnis zwischen Auftraggebern, Architekten und Handwerkern 665
- Zu den Tischlern 665
- Stilistische Entwicklung der Möbel 666
- Regionale Besonderheiten 667
- Fazit und Ausblick 668
- Glossar 670
- Ortsindex 678
- Künstlerverzeichnis 682
- Abkürzungsverzeichnis 688
- Abbildungsnachweis 692
- Literaturverzeichnis 693