Seite - 132 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Bild der Seite - 132 -
Text der Seite - 132 -
Zwischenräume 135
nennen, sind sowohl das Motiv des Vampires (Dorn; Keppler; Klewer; Köppl;
Pirie; Silver; Schott; Waltje) als auch der Vampirfilm als Genre (Lutschewitz) in
der Forschungsliteratur breit diskutiert worden.41
Die filmische Inszenierung der Vampirin in A Girl Walks Home Alone at
Night erfordert eine nähere Betrachtung: „The Girl“ wird zunächst in Alltagssi-
tuationen beim Spazierengehen, Schminken und Musikhören gezeigt. Erst als sie
dem Drogendealer gegenübersteht, zeigt die Kamera ihr Gesicht in Großaufnah-
me und enthüllt damit ihre spitz zulaufenden Reißzähne. Sie stürzt sich auf ihn,
saugt ihn aus und wird mit blutverschmiertem Gesicht erneut in der Großauf-
nahme gezeigt, ihre Augen high vom Blutrausch (Abb. 2.4 und 2.5).
Abb. 2.4 und 2.5 A Girl Walks Home Alone at Night, „Vampirzähne“, USA 2014
Ähnlich inszeniert Jim Jarmusch seine Protagonistin 2013 in seinem Film Only
Lovers Left Alive: Nachdem Eve (Tilda Swinton) zum ersten Mal beim Trinken
von menschlichem Blut gezeigt wird, verharrt die Kamera in einer Großaufnah-
me auf ihrem Gesicht mit dem blutverschmierten Mund und den spitzen Reiß-
zähnen, die Augen vor Genuss geschlossen. In beiden Fällen verschwimmt der
umliegende Raum in der kompletten Ausfüllung des Bildes durch das Gesicht
und tritt damit nicht nur in den Hintergrund, sondern verschwindet gänzlich aus
dem Wahrnehmungsfeld. Sowohl die Wohnung des Drogendealers in Shahr-i
Bad als auch Eves Wohnung in Tanger weichen einem neuen filmischen Raum,
Medienraum Diaspora
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- 2 Diaspora/Film im Wandel 33
- 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
- 4 Neue diasporafilmische Räume 107
- 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
- Bibliographie 241
- Filmographie 267