Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 143 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 143 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 143 -

Bild der Seite - 143 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 143 -

146 Neue diasporafilmische Räume unter anderem auf den Soziologen Roger Ballard und seine in der Einleitung zu seiner Monographie Desh Pardesh: The South Asian Presence in Britain verfasste These: „Just as individuals can be bilingual, so they can also be multi- cultural, with the competence to behave appropriately in a number of different arenas, and to switch as appropriate“ (31). Wenn Diaspora nun aus der ständigen Neuverhandlung von kulturellen Bezügen und hybriden Momenten erwächst und Kosmopolitismus vor allem durch eine offene Ausrichtung gegenüber verschie- denen kulturellen Erfahrungen gekennzeichnet ist, dann können die Begriffe Diaspora und Kosmopolitismus zusammen gedacht und als verwandt konzeptua- lisiert werden. Die Soziolog_innen Steffen Mau, Jan Mewes und Ann Zimmer- mann untersuchten den Zusammenhang zwischen transnationalen Bindungen und kosmopolitischen Haltungen mit folgendem Ergebnis: People with cosmopolitan attitudes and values are charac- terized by their recognition of others because of their value and integrity as human beings, quite independently of their national affiliations. They share an open and tolerant world view that is not bound by national categories but is based on an awareness of our increasing economic, political and cultural interconnectedness, which they perceive as enrich- ing rather than threatening. (5) In einer Diaspora lebende Menschen können solch eine „kosmopolitische Kompetenz“ aufbringen, keineswegs kann hier jedoch der Rückschluss auf einen Automatismus gezogen werden. Nicht jeder Mensch, der in einer Diaspora lebt, ist automatisch weltoffen. Im Zusammenhang mit Diaspora ist Kosmopolitismus meines Erachtens als Prozess zu sehen, in dem die in der Diaspora Ankommen- den Elemente der Ankunftsgesellschaft annehmen und zu einer neuen hybriden Kultur oder hybriden Identität umwandeln. Diese hybriden Identitäten erwachsen aus einer permanenten Dialektik zwischen dem Annehmen der und Abgrenzen gegen die Kultur des Ankunftslandes (Strohmaier, „Irangeles: Zwischenorte“)
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora