Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 178 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 178 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 178 -

Bild der Seite - 178 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 178 -

Kosmopolitische Räume 181 link to critical distancing nor the ability to process beyond sensorial gratification. (255) Die narrative und ästhetische Anordnung, so haben die obenstehenden Analysen gezeigt, taucht die Protagonistin von Persepolis in ungeahnte kosmopolitische Räume, welche letzthin als ineinander verschachtelte und miteinander verwobe- ne Palimpseste von Imagination und Erinnerung fungieren. Sie verdeutlichen, wie Narrative ineinander verschränkt sein können, und zeigen so den filmisch- transformativen Aspekt von individuellen und kollektiven diasporischen Identitä- ten auf. In diesem Sinne sind diese kosmopolitischen Visualisierungsstrategien für meinen Diasporabegriff als produktive Spannungen zu interpretieren. Die in Persepolis angelegte Kreativität ob der Möglichkeiten, Diaspora anders zu leben, verdeutlicht die Nähe der beiden Konzepte Kosmopolitismus und Diaspora. Kosmopolitismus speist sich als Haltung und Offenheit gegenüber der Welt doch, wie im eingangs erwähnten Zitat von Steven Vertovec, aus den Erfahrun- gen der Diaspora (64), welche sich mit den Worten Stuart Halls folgendermaßen formulieren lässt: „The diaspora experience is defined, not by essence or purity, but by the recognition of a necessary heterogeneity and diversity; by a concepti- on of ,identity‘ which lives with and through, not despite, difference; by hybridi- ty“ (Hall, „Cultural Identity and Diaspora“ 235; Hervorhebung im Original). Die produktive Spannung der iranischen Diaspora liegt, so mein Argument, darin, Visualisierungsstrategien anhand filmischer Räume auszubilden, in denen Identi- täten widerhallen und gespiegelt werden können. Identität wird in diesem Kon- text als immer wieder, synchron und diachron, austarierende Beziehung zur Welt, dem Kosmos, gesehen, bei dem im Falle von Persepolis den Pop- Kosmopolit_innen eine besondere Funktion zukommt: „The pop cosmopolitan walks a thin line between dilettantism and connoisseurship, between orientalistic
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora