Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 232 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 232 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 232 -

Bild der Seite - 232 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 232 -

Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 235 media regime“ (6). Post-Cinema meint in diesem Zusammenhang keine Kumula- tion neuer medialer Formen, stattdessen hilft der Begriff, so Shane Denson und Julia Leyda weiter, diese medialen Phänomene als Regionen und Landschaften zu begreifen: „the term has a clear advantage in that it helps us to recognize this environment as a landscape, rather than merely a jumbled collection of new media formats, devices, and networks“ (1; Hervorhebung im Original). Dabei ginge es nicht um einen Paradigmenwechsel, sondern durchaus darum, filmische Transformationsprozesse im Lichte historischer Entwicklungen und Kontinuitä- ten zu sehen: „Post-cinema asks us to think about new media not only in terms of novelty but in terms of an ongoing, uneven, and indeterminate historical transiti- on“ (2; Hervorhebung im Original). Ferner ermögliche der Begriff des Post- Cinema eine Sicht, die mediale (Um-)Formungen als ineinandergreifende kultu- relle Phänomene auffasst: „Post-cinematic media are in conversation with and are engaged in actively re-shaping our inherited cultural forms, our established forms of subjectivity, and our embodied sensibilities“ (2). Post-Cinema bedeutet also im weitesten Sinne Bewegung, Übergang, Transformation, Verschränkung und Verflechtung: A transitional movement taking place along an uncertain timeline, following an indeterminate trajectory, and charac- terized by juxtapositions and overlaps between the tech- niques, technologies, and aesthetic conventions of ,old‘ and ,new‘ moving image media. (Denson und Leyda 6) Film ist damit nicht mehr nur Kino, sondern Bewegtbild und Bildwelt in einer Fülle und Ballung, die kulturelle Verortung und Kommunikation ermöglicht: Today, film is no longer just cinema, [...]. Film has become a purveyor of image worlds and virtual worlds of seeming- ly unlimited scope. It is no longer an art form celebrated only at public screenings, but a medium of cultural expres-
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora