Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 237 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 237 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 237 -

Bild der Seite - 237 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 237 -

Bibliographie Aced, Miriam, Tamer Düzyol, Arif Rüzgar, und Christian Schaft. Hg. Migration, Asyl und (Post-)Migrantische Lebenswelten in Deutschland: Bestandsauf- nahme und Perspektiven migrationspolitischer Praktiken. Berlin: Lit Verlag, 2014. Druck. Adams, Les, und Buck Rainey. Shoot-em Ups: The Complete Reference Guide to Westerns of the Sound Era. New Rochelle: Arlington House, 1978. Druck. Agotai, Doris. Architekturen in Zelluloid: Der filmische Blick auf den Raum. Bielefeld: transcript, 2007. Druck. Alberto, Elena. The Cinema of Abbas Kiarostami. London: Saqi, 2005. Druck. Alim, H. Samy, Awad, Ibrahim, und Alastair Pennycook. Hg. Global Linguistic Flows: Hip Hop Cultures, Youth Identities, and the Politics of Language. New York: Routledge, 2009. Druck. Alkın, Ömer. Hg. Deutsch-Türkische Filmkultur im Migrationskontext. Wiesba- den: Springer, 2017. Druck. Altman, Rick. Film/Genre. Neuaufl. London: Palgrave Macmillan, 2012. Druck. Anderson, Benedict. Imagined communities: Reflections on the origin and spread of nationalism. London: Verso, 2006. Druck. Anselmi, William, und Sheena Wilson. „Technologies of Memory, Identity, and Oblivion in Persepolis (2007) and Waltz with Bashir (2008)“. Familiar and Foreign: Identity in Iranian Film and Literature, hg. von Veronica Thompson und Manijeh Mannani. Edmonton: Athabasca University Press, 2015. Druck. Appadurai, Arjun. „How Histories Make Geographies: Circulation and Context in a Global Perspective“. Transcultural Studies 1, 2010, S. 4–13. Druck. ---. Modernity at Large: Cultural Dimensions of Globalization. Minneap- olis/London: University of Minnesota Press, 1996. Druck. Public Worlds Book 1. A. Strohmaier, Medienraum Diaspora, Neue Perspektiven der Medienästhetik, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24606-8 © Der/die Autor(en) 2019
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora