Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 247 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 247 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 247 -

Bild der Seite - 247 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 247 -

Bibliographie 251 Hargreaves, Alec G., und Mark McKinney. Post-Colonial Cultures in France. London/New York: Routledge, 1997. Druck. Hepp, Andreas, Bozdag, Cigdem, und Laura Suna. Hg. Mediale Migranten: Mediatisierung und die kommunikative Vernetzung der Diaspora. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer, 2011. Druck. Medien – Kultur – Kommunikation. Heidenreich, Nanna. V/Erkennungsdienste, das Kino und die Perspektive der Migration. Bielefeld: transcript, 2015. Druck. Heller, Heinz B.; Steinle, Matthias, Hg. François Niney. Die Wirklichkeit des Dokumentarfilms: 50 Fragen zur Theorie und Praxis des Dokumentarischen. Marburg: Schüren, 2012. Druck. Hembus, Joe. Das Western-Lexikon: 1567 Filme von 1894 bis heute. München: Heyne, 1976. Überarbeitete Aufl., 1995. Druck. Hess Wright, Judith. „Genre Films and the Status Quo“. Film Genre Reader III, hg. von Barry Keith Grant. Austin: University of Texas Press, 2003, S. 42–50. Druck. Hickethier, Knut. „Genretheorie und Genreanalyse“. Moderne Film Theorie, hg. von Jürgen Felix. Mainz: Bender, 2002, S. 62–103. Druck. Higbee, Will. „Beyond the (Trans)National: Towards a Cinema of Transver- gence in Postcolonial and Diasporic Francophone Cinema(s)“. Studies in French Cinema 7.2, 2007, S. 79–91. Druck. ---. Post-Beur cinema: North African émigré and Maghrebi-French filmmaking in France since 2000. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2014. Print. Traditions in world cinema. Higbee, Will, und Song H. Lim. „Concepts of Transnational Cinema: Towards a Critical Transnationalism in Film Studies“. Transnational Cinemas 1.1, 2010, S. 7–21. Web. 16 June 2016.
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora