Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 255 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 255 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 255 -

Bild der Seite - 255 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 255 -

Bibliographie 259 Niebling, Laura: „The Category of Music Film“. Populäre Musikkulturen im Film, hg. von Carsten Heinze und Laura Niebling. Wiesbaden: Springer, 2016. S. 29–45. Druck. ---. „Defining Rockumentaries“. Populäre Musikkulturen im Film, hg. Carsten Heinze und Laura Niebling. Wiesbaden: Springer, 2016. S. 113–129. Druck. Novak, Marcos. „Speciation, Transvergence, Allogenesis: Notes on the Produc- tion of the Alien“. Reflexive Architecture, hg. von Neil Spiller. Architectural Design 72.3, 2002, S. 64–71. Web. 3. April 2017. Palmer-Mehta, Valerie. „The Rhetorical Space of the Garden in Shirin Neshat’s Women Without Men“. Women’s Studies in Communication 38.1, 2015, S. 78–98. Web. 3. April 2017. Papastergiadis, Nikos. The Turbulence of Migration: Globalization, Deterritori- alization, and Hybridity. Oxford: Polity Press, 2000. Druck. Parks, Robert E. The Immigrant Press and Its Control. London: Harper & Broth- ers, 1922. Web. 3. April 2017. Pennycook, Alastair, und Tony Mitchell. „Hip Hop as Dusty Foot Philosophy: Engaging Locality“. Global Linguistic Flows: Hip Hop Cultures, Youth Iden- tities, and the Politics of Language, hg. von Ibrahim Alim and Alastair Pen- nycook. New York: Routledge, 2009. S. 25–42. Druck. Pirie, David. Vampir Filmkult: Internationale Geschichte des Vampirfilmes vom Stummfilm bis zum modernen Sex-Vampir. Gütersloh: Prisma, 1977. Druck. Prange, Regine. „Zur Theoriegeschichte der filmischen Raumkonstruktion und ihrer Aktualitat als Gegenstand einer historischen Bild- und Medienwissen- schaft“. Film als Raumkunst: Historische Perspektiven und aktuelle Metho- den, hg. von Henning Engelke, Ralph Michael Fischer und Regine Prange. Marburg: Schüren, 2012. S. 12–53. Druck. Marburger Schriften zur Medien- forschung 23.
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora