Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 256 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 256 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 256 -

Bild der Seite - 256 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 256 -

260 Bibliographie Public Affairs Alliance of Iranian Americans (PAAIA). Iranian Americans: Immigration and Assimilation. Washington DC: PAAIA, 2014. Web. 3. Apr. 2017. „Q&A“. Hosted by Roger Corman at the Hammer Museum (Part of MoMa Con- tender’s Series). A Girl Walks Home Alone at Night. Dr. Ana Lily Amirpour. Inc. Kino Lorber, 2015. DVD Extras. Rahnema, Touradj. Hg. Die Horen: Zeitschrift für Literatur, Grafik und Kritik 123, 1981, S. 4–5. Druck. Raji, Sanaz. „The Iranian Diaspora in the West“. Diasporas: Concepts, Intersec- tions, Identities, hg. von Kim Knott und Séan McLoughlin. London/New York: Zed Books, 2010. S. 193–97. Druck. Rekabtalaei, Golbarg. „Cinematic Modernity: Cosmopolitan Imaginaries in Twentieth Century Iran“. Dissertation University of Toronto, 2015. Druck. Riahi, Arman T. „Interview mit Arman T. Riahi“. Web. 1. November 2017. Ritzer, Ivo, und Peter W. Schulze. Hg. Genre Hybridisation: Global Cinematic Flows. Marburg: Schüren, 2013. Druck. Marburger Schriften zur Medienfor- schung 44. Roloff, Volker. „Intermediale Spielräume: Heterotopien und Figuren des Begeh- rens in der Recherche“. Marcel Proust: Orte und Räume, hg. von Angelika Corbineau-Hoffmann. Frankfurt a. M.: Insel, 2003. S. 107–20. Druck. Rose, Tricia. Black Noise: Rap Music and Black Culture in Contemporary Amer- ica. Middletown: Wesleyan University Press, 1994. Druck. Rothemund, Kathrin. „Floating: Fluide filmische Ab-Orte“. Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte: Mediale Verortungen des Dazwischen, hg. Silke Martin und Anke Steinborn. Marburg: Schüren, 2015. S. 101–17. Druck. ---. „Übergänge: Das Einfließen der Grenze in das filmische Bild“. Film als Raumkunst: Historische Perspektiven und aktuelle Methoden, hg. von Hen-
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora