Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 258 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 258 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 258 -

Bild der Seite - 258 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 258 -

262 Bibliographie Sayyad, Parviz, und Hamid Dabashi. Parviz Sayyad’s Theater of Diaspora: Two Plays, the Ass and the Rex Cinema Trial. Costa Mesa: Mazda, 1993. Druck. Schatz, Thomas. „The Structural Influence: New Directions in Film-Genre Study“. Film Genre Reader IV, hg. von Barry Keith Grant. Austin: University of Texas Press, 2003. S. 91–102. Druck. Schott, Gareth. Fanpires: Audience Consumption of the Modern Vampire. Washington DC: New Academia, 2011. Druck. Schweinitz, Jörg. „Von Filmgenres, Hybridformen und goldenen Nägeln“. Film und Psychologie – nach der kognitiven Phase?, hg. von Jan Sellmer und Hans J. Wulff. Marburg: Schüren, 2002. S. 79–92. Druck. Sconce, Jeffrey. „Irony, Nihilism and the New American ,Smart‘ Film“. Screen 43.4, 2002, S. 349–69. Druck. Seed, Patricia: „The Key to the House“. Home, Exile, Homeland: Film, Media, and the Politics of Place, hg. von Hamid Naficy. New York: Routledge, 1999. S. 85–96. Druck. Shams, Sussan. Le Cinéma d’Abbas Kiarostami: Un Voyage vers l’Orient mys- tique. Paris: Harmattan, 2011. Druck. Champs visuels. Sharifi, Azadeh. Theater für Alle? Partizipation von Postmigranten am Beispiel der Bühnen der Stadt Köln (Studien zur Kulturpolitik). Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2011. Druck. Shaw, Deborah. „Deconstructing and Reconstructing ,Transnational Cinema‘“. Contemporary Hispanic Cinema: Interrogating the Transnational in Spanish and Latin American Film, hg. von Stephanie Dennison. Woodbridge: Tame- sis, 2013, S. 44–67. Web. 3. Apr. 2017. Shohat, Ella, und Robert Stam. Unthinking Eurocentrism: Multiculturalism and the Media. London/New York: Routledge, 1994. Druck. Sightlines.
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora