Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 259 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 259 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 259 -

Bild der Seite - 259 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 259 -

Bibliographie 263 Silver, Alain, und James Ursini. The Vampire Film: From Nosferatu to Bram Stoker’s Dracula. London: Limelight, 1976. Druck. Sobchack, Vivian. „The Scene of the Screen: Beitrag zu einer Phänomenologie der ,Gegenwärtigkeit‘ im Film und in den elektronischen Medien“. Materiali- tät der Kommunikation, hg. von Hans U. Gumbrecht. Frankfurt a. M.: Suhr- kamp, 1995. S. 416–28. Druck. STW 750. Sodough, Pedram. „Abbas Kiarostami und der Neue Iranische Film“. Abbas Kiarostami: Die Erzeugung von Sichtbarkeit, hg. Silke Berswordt-Wallrabe und Oliver Fahle. Marburg: Schüren, 2014. S. 11–30. Druck. Marburger Schriften zur Medienforschung 50. Soja, Edward W. Thirdspace: Journeys to Los Angeles and Other Real-and- Imagined Places. Cambridge: Blackwell, 1996. Druck. Solanas, Fernando, und Octavio Gettino. „Towards a Third Cinema“. Movies and Methods: An Anthology, hg. von Bill Nichols. Berkeley: University of California Press, 1985. S. 44–64. Druck. Spielmann, Yvonne. Hybridkultur. Berlin: Suhrkamp, 2010. Druck. STW 1972. Sreberny, Annabelle, und Gholam Khiabany. Blogistan: The Internet and Poli- tics in Iran. London/New York: I.B. Tauris, 2010. Druck. International Li- brary of Iranian Studies Vol. 18. Staiger, Janet. „Hybrid or Inbred: The Purity Hypothesis and Hollywood Genre History“. Film Genre Reader III, hg. von Barry Keith Grant. Austin: Univer- sity of Texas Press, 2003. S. 185–95. Druck. Stanford Friedman, Susan. „Wartime Cosmopolitanism: Cosmofeminism in Virginia Woolf’s ,Three Guineas‘ and Marjane Satrapi’s Persepolis“. Tulsa Studies in Women’s Literature 32.1, 2013, S. 23–52. Druck.
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora