Prigglitz
|
Prigglitz
|
||
|---|---|---|
| Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
| Basisdaten | ||
| Staat: | ||
| Land: | ||
| Politischer Bezirk: | Neunkirchen | |
| Kfz-Kennzeichen: | NK | |
| Fläche: | 17,97 km² | |
| Koordinaten: | 47° 42′ N, 15° 56′ O | |
| Höhe: | 635 m ü. A. | |
| Einwohner: | 435 (1. Jän. 2025) | |
| Bevölkerungsdichte: | 24 Einw. pro km² | |
| Postleitzahlen: | 2630, 2640 | |
| Vorwahl: | 02662 | |
| Gemeindekennziffer: | 3 18 25 | |
| NUTS-Region | AT122 | |
| Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Prigglitz 39 2640 Prigglitz |
|
| Website: | ||
| Politik | ||
| Bürgermeister: | Karl Stranz (ÖVP) | |
| Gemeinderat: (Wahljahr: 2025) (13 Mitglieder) |
||
| Lage von Prigglitz im Bezirk Neunkirchen | ||
|
|
||
| Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria | ||
| Prigglitz (Dorf) Ortschaft (Hauptort der Gemeinde) Katastralgemeinde Prigglitz |
|
|---|---|
| Basisdaten | |
| Pol. Bezirk, Bundesland | Neunkirchen (NK), Niederösterreich |
| Gerichtsbezirk | Neunkirchen |
| Pol. Gemeinde | Prigglitz |
| Koordinaten | 47° 42′ 9″ N, 15° 55′ 41″ O |
| Höhe | 635 m ü. A. |
| Einwohner der Ortschaft | 265 (1. Jän. 2025) |
| Gebäudestand | 148 (2001) |
| Fläche d. KG | 17,97 km² (31. Dez. 2023) |
| Postleitzahl | 2640 |
| Statistische Kennzeichnung | |
| Ortschaftskennziffer | 05254 |
| Katastralgemeinde-Nummer | 23134 |
| Zählsprengel/ -bezirk | Prigglitz (31825 000) |
| Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS | |
Prigglitz ist eine Gemeinde mit 435 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.
Geografie
Prigglitz gehört zum Industrieviertel im Südosten Niederösterreichs. Es liegt auf 635 m Seehöhe nördlich von Gloggnitz über dem Schwarzatal. Die Fläche der Gemeinde umfasst 17,97 Quadratkilometer. Davon sind 26 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 70 Prozent sind bewaldet.[1]
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[2]):
- Gasteil (68)
- Prigglitz (265)
- Stuppachgraben (102)
Die Gemeinde besteht aus der einzigen Katastralgemeinde Prigglitz.
Nachbargemeinden
| Bürg-Vöstenhof | ||
| Payerbach | ![]() |
Ternitz Buchbach |
| Gloggnitz |
Geschichte
Ausgrabungen zeigen, dass hier bereits vom 11. bis zum 9. Jahrhundert vor Christus Kupfer abgebaut wurde.[3]
Der Name Prigglitz wurde 1264 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und wird mit der Bedeutung kleine Brücke gleichgesetzt.[4] Das -itz deutet auf einen slawischen Einfluss hin.
Bevölkerungsentwicklung
Religion
Nach den Daten der Volkszählung 2001 waren 86,0 % der Einwohner römisch-katholisch, 3,7 % evangelisch, 1,8 % Muslime, 2,5 % gehörten orthodoxen Kirchen an, 5,4 % der Bevölkerung hatten kein religiöses Bekenntnis.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Katholische Filialkirche Prigglitz hl. Nikolaus
- Schloss St. Christof im gleichnamigen Ortsteil
- Gut Gasteil, erbaut in den 1920er Jahren nach Plänen des Architekten Hubert Gessner, renoviert und adaptiert vom Künstlerehepaar Johannes und Charlotte Seidl[5] mit Kunst in der Landschaft[6]
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftssektoren
Von den 41 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 15 im Haupt-, 24 im Nebenerwerb und je 1 von einer Personengemeinschaft und einer juristischen Person geführt. Im Produktionssektor arbeiteten 35 Erwerbstätige im Bereich Herstellung von Waren und 1 in der Bauwirtschaft. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche soziale und öffentliche Dienste (21), Beherbergung und Gastronomie (16), Grundstücks- und Wohnungswesen (11) und freiberufliche Dienstleistungen (9 Mitarbeiter).[7][8][9]
| Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige | ||
|---|---|---|---|---|
| 2011 | 2001 | 2011 | 2001 | |
| Land- und Forstwirtschaft 1) | 41 | 42 | 30 | 29 |
| Produktion | 3 | 3 | 35 | 38 |
| Dienstleistung | 28 | 15 | 59 | 1349 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999
Arbeitsmarkt, Pendeln
Im Jahr 2011 lebten 229 Erwerbstätige in Prigglitz. Davon arbeiteten 67 in der Gemeinde, rund siebzig Prozent pendelten aus.[10]
Öffentliche Einrichtungen
In Prigglitz befindet sich eine Volksschule.[11]
Politik
Gemeinderat
| Der Gemeinderat hat seit 2015 nur noch 13 Mitglieder.
|
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (
Mehr dazu)
|
Bürgermeister
Weblinks
- Gemeinde Prigglitz
- Prigglitz in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
- 31825 – Prigglitz. Gemeindedaten der Statistik Austria
- Bestandsanalyse der Gemeinde Prigglitz in der Region Semmering-Rax, TU Wien 2010
Einzelnachweise
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Prigglitz, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 1. Oktober 2021.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
- ↑ Andreas G. Heiss, Thorsten Jakobitsch, Silvia Wiesinger, Peter Trebsche: Dig out, Dig in! In: PLOS ONE. Band 16, Nr. 3, 24. März 2021, ISSN 1932-6203, S. e0248287, doi:10.1371/journal.pone.0248287 (plos.org [abgerufen am 25. März 2021]).
- ↑ Geschichte – Gemeinde Prigglitz. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
- ↑ Gut Gasteil
- ↑ Kunst in der Landschaft beim Gut Gasteil
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Prigglitz, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 1. Oktober 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Prigglitz, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 1. Oktober 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Prigglitz, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 1. Oktober 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Prigglitz, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 1. Oktober 2021.
- ↑ Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Prigglitz. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 1. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Prigglitz. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 1. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Prigglitz. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 1. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Prigglitz. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 1. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Prigglitz. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 2. Juli 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Prigglitz. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2025 in Prigglitz. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2025, abgerufen am 30. Januar 2025.
- ↑ Bürgermeister – Gemeinde Prigglitz. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
- ↑ NÖN vom 3. Jänner 2023: Nach 16 Jahren: Prigglitz' Bürgermeister Franz Teix tritt zurück abgerufen am 3. Jänner 2023
License Information of Images on page#
| Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
|---|---|---|---|---|
| Wappen der Gemeinde Prigglitz, Niederösterreich | Official website of Prigglitz | de:user:Kontrollstellekundl | Datei:AUT Prigglitz COA.png | |
| historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 15 Colonne XIV Section NW (später 4956/). Gloggnitz, Semmering, Reichenau, Neunkirchen. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1873. | Archiv des Militärgeographischen Institutes | Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut | Datei:Aufnahmeblatt 4956-1 aus 1873 Gloggnitz, Neunkirchen.jpg | |
| Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
| The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
| Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
| Gemeindeamt und Rüsthaus von Prigglitz | Eigenes Werk | GuentherZ | Datei:Guentherz 2010-08-14 0079 Prigglitz Gemeindeamt Ruesthaus.jpg | |
| Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017) | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Noe NK 2017.svg | |
| Ostansicht der niederösterreichischen Gemeinde Prigglitz . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Prigglitz - Ortsansicht.JPG | |
| Bezirk Neunkirchen | Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) | Joschi Täubler | Datei:Prigglitz im Bezirk NK.PNG | |
| nur ein roter Punkt | Eigenes Werk | Ttog | Datei:Reddot.svg |







