Seite - 337 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Bild der Seite - 337 -
Text der Seite - 337 -
Forschungsliteratur
337
Bagier, Guido: Herbart und die Musik mit besonderer Berücksichtigung der Beziehun-
gen zur Ästhetik und Psychologie, Langensalza 1911.
Baker, Nancy Kovaleff, Max Paddison und Roger Scruton: „Expression“, in
New Grove², London 2001, Bd. 8, S. 463–472.
Baker, Nancy Kovaleff und Roger Scruton: „Expression“, in New Grove, Lon-
don 1980, Bd.Â
6, S.Â
324–332, oder in ders., The Aesthetic Understanding: Essays
in the Philosophy of Art and Culture, London/New York 1983, S. 49–61.
Ball, Philip: The Music Instinct: How Music Works and Why We Can’t Do Without
It, London 2011.
Bamberger, Richard und Franz Maier-Bruck (Hrsg.): Österreich Lexikon, 2Â
Bde.,
Wien/München 1966.
Barry, Kevin: Language, Music, and the Sign: A Study in Aesthetics, Poetics, and
Poetic Practice from Collins to Coleridge, Cambridge 1987.
Barzun, Jacques: „The Meaning of Meaning in Music: Berlioz Once More“, in
MQ 66/1 (1980), S. 1–20.
Bauer, Hertha: Taschenlexikon der Musik, Stuttgart/Wien 1953.
Bayer, Josef: Aesthetik in Umrissen. Zur allgemeineren philosophischen Orientierung
auf dem Gebiete der Kunst, 2 Bde., Prag 1856–1863.
Beard, David und Kenneth Gloag: Musicology: The Key Concepts, London/New
York 2005.
Beardsley, Monroe C.: Aesthetics: Problems in the Philosophy of Criticism, New
York u.a. 1958.
— Aesthetics From Classical Greece to the Present: A Short History, Alabama 1966.
— The Possibility of Criticism, Detroit 1970.
— „Intention“, in Dictionary of World Literature: Criticism, Forms, Technique,
hrsg. von Joseph T. Shipley, New York ²1953 (1924), S. 229–233.
— „Aesthetic Experience Regained“, in JAC 28/1 (1969), S. 3–11, oder in The
Aesthetic Point of View: Selected Essays of Monroe Beardsley, hrsg. von Michael
J. Wreen und Donald M. Callen, Ithaca/London 1982, S. 77–92.
Beardsley, Monroe C. und W. K. Wimsatt: „The Intentional Fallacy“, in SR
54/3 (1946), S. 468–488, oder in The Verbal Icon: Studies in the Meaning of
Poetry, hrsg. von W. K. Wimsatt, Lexington 1954, S. 3–18, oder in Problems
in Aesthetics: An Introductory Book of Readings, hrsg. von Morris Weitz, New
York 1959, S. 275–288, oder in Philosophy of Art and Aesthetics: From Plato to
Wittgenstein, hrsg. von Steven M. Cahn und Frank A. Tillman, New York/
Evanston/London 1969, S.Â
657–669, oder in Twentieth Century Literary Crit-
icism: A Reader, hrsg. von David Lodge, London 1972, S. 334–345, oder in
On Literary Intention: Critical Essays, hrsg. von David Newton-DeMolina,
Edinburgh 1976, S. 1–13, oder in Philosophy Looks at the Arts: Contem porary
Readings in Aesthetics, hrsg. von Joseph Margolis, Philadelphia 1978, S.Â
293–
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Titel
- Re-Reading Hanslick's Aesheticts
- Untertitel
- Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Autor
- Alexander Wilfing
- Verlag
- Hollitzer Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-526-7
- Abmessungen
- 16.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 434
- Schlagwörter
- Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 7
- Vorwort und Inhalte 9
- 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
- 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
- 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
- 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
- 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
- 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
- 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
- 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
- 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
- 3.1. Die erste englische Ãœbersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
- 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
- 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
- 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Gurneys Power of Sound 146
- 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
- 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
- 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
- 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis 329
- Quellentexte (Deutsch) 329
- Quellentexte (Englisch) 332
- Forschungsliteratur 333
- Namensindex 423