Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Seite - 350 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 350 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Bild der Seite - 350 -

Bild der Seite - 350 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Text der Seite - 350 -

Literaturverzeichnis 350 Darenberg, Karl H.: Studien zur englischen Musikästhetik des 18.  Jahrhunderts, Hamburg 1960. Davies, Stephen: Definitions of Art, Ithaca/London 1991. — Musical Meaning and Expression, Ithaca/London 1994. — Musical Works and Performances: A Philosophical Exploration, Oxford/New York 2001. — Themes in the Philosophy of Music, Oxford/New York 2003. — The Philosophy of Art, Malden/Oxford/Carlton 2006. — Philosophical Perspectives on Art, Oxford/New York 2007. — Musical Understandings and Other Essays on the Philosophy of Music, Oxford/ New York 2011. — „The Expression of Emotion in Music“, in Mind 89 (1980), S.  67–86, oder in ders., Themes in the Philosophy of Music, Oxford/New York 2003, S.  134–151, oder in Aesthetics: Critical Concepts in Philosophy, 4 Bde., hrsg. von James O. Young, London/New York 2005, Bd.  4, S.  3–18. — „The Aesthetic Relevance of Authors’ and Painters’ Intentions“, in JAC 41/1 (1982), S.  65–76. — „The Expression Theory Again“, in Theoria 52/3 (1986), S.  146–167, oder in ders., Philosophical Perspectives on Art, Oxford/New York 2007, S.  241–256. — „Kivy on Auditors’ Emotions“, in JAC 52/2 (1994), S.  235–236. — „Relativism in Interpretation“, in JAC 53/1 (1995), S.  8–13, oder in ders., Philosophical Perspectives on Art, Oxford/New York 2007, S.  198–206. — „Contra the Hypothetical Persona in Music“, in Emotion and the Arts, hrsg. von Mette Hjort und Sue Laver, New York/Oxford 1997, S.  95–109, oder in ders., Themes in the Philosophy of Music, Oxford/New York 2003, S.  152–168. — „Non-Western Art and Art’s Definition“, in Theories of Art Today, hrsg. von Noël Carroll, Madison/London 2000, S.  199–216, oder in ders., Philosophi- cal Perspectives on Art, Oxford/New York 2007, S.  51–67. — „Definitions of Art“, in The Routledge Companion to Aesthetics, hrsg. von Berys Gaut und Dominic McIver Lopes, London/New York 2001, S.  169– 179. — „Philosophical Perspectives on Music’s Expressiveness“, in Music and Emo- tion: Theory and Research, hrsg. von Patrik N. Juslin und John A. Slobo- da, Oxford/New York 2001 (Series in Affective Science), S.  23–44, oder in ders., Themes in the Philosophy of Music, Oxford/New York 2003, S.  169–191. — „Profundity in Instrumental Music“, in BJA 42/4 (2002), S.  343–356, oder in ders., Musical Understandings and Other Essays on the Philosophy of Music, Oxford/New York 2011, S.  188–199. — „Music“, in The Oxford Handbook of Aesthetics, hrsg. von Jerrold Levinson, Oxford/New York 2003, S.  489–515.
zurück zum  Buch Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen"
Re-Reading Hanslick's Aesheticts Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Titel
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Untertitel
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Autor
Alexander Wilfing
Verlag
Hollitzer Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-526-7
Abmessungen
16.0 x 24.0 cm
Seiten
434
Schlagwörter
Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 7
  2. Vorwort und Inhalte 9
  3. 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
    1. 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
    2. 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
    3. 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
    4. 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
    5. 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
    6. 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
  4. 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
    1. 2.1. Legendenbildung: die historische Wendung Hanslicks 86
    2. 2.2. Legendenbildung: die emotionale Wendung Hanslicks 98
    3. 2.3. Legendenbildung: die absolute Ästhetik Hanslicks 105
  5. 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
    1. 3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
    2. 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
    3. 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
    4. 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound 146
    5. 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
    6. 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
  6. 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
    1. 4.1. Die Wiege des ästhetischen Formalismus? – Kants Kritik der Urteilskraft 183
    2. 4.2. Hanslick als Feindbild: Bell, Schenker und die ‚New Musicology‘ 205
    3. 4.3. Hanslick, der Formalist: adäquate Kategorie oder leerer Begriff? 230
  7. 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
    1. 5.1. Was ist analytische Musikästhetik? – Bestimmung, Entwicklung, Methodik 257
    2. 5.2. Musik, Gefühl, Gedanke – das kognitivistische Emotionskonzept 272
    3. 5.3. Enhanced Formalism – Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur- Theorie 300
  8. Literaturverzeichnis
  9. Abkürzungsverzeichnis 329
  10. Quellentexte (Deutsch) 329
  11. Quellentexte (Englisch) 332
  12. Forschungsliteratur 333
  13. Namensindex 423
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Re-Reading Hanslick's Aesheticts