Seite - 391 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Bild der Seite - 391 -
Text der Seite - 391 -
Forschungsliteratur
391
Neurath, Otto: Gesammelte philosophische und methodologische Schriften, 2 Bde.,
hrsg. von Rudolf Haller und Heiner Rutte, Wien 1981.
Newcomb, Anthony: âThose Images That Yet Fresh Images Begetâ, in JM 2/3
(1983), S. 227â245.
â âOnce More âBetween Absolute Music and Programme Musicâ: Schu-
mannâs Second Symphonyâ, in 19thCM 7/3 (1984), S. 233â250.
â âSound and Feelingâ, in CI 10/4 (1984), S. 614â643.
â âAction and Agency in Mahlerâs Ninth Symphony, Second Movementâ,
in Music and Meaning, hrsg. von Jenefer Robinson, Ithaca/London 1997,
S. 131â153.
Newman, Ernest: Fact and Fiction About Wagner, London/Toronto/Melbourne
1931.
Newman, William: âMusical Form as a Generative Processâ, in JAC 12/3
(1954), S. 301â309.
Nietzsche, Friedrich: SĂ€mtliche Werke. Kritische Studienausgabe, 15 Bde., hrsg. von
Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Berlin/New York ÂČ1999 (1967â1977).
Noeske, Nina: âBody and Soul, Content and Form: On Hanslickâs Use of the
Organism Metaphorâ, in Rethinking Hanslick: Music, Formalism, and Expres-
sion, hrsg. von Nicole Grimes, SiobhĂĄn Donovan und Wolfgang Marx, Ro-
chester/Woodbridge 2013 (Eastman Studies in Music), S. 236â258.
Noeske, Nina und Matthias Tischer (Hrsg.): Musikwissenschaft und Kalter Krieg.
Das Beispiel DDR, Köln/Weimar/Wien 2010 (KlangZeiten. Musik, Politik,
Gesellschaft 7).
Nohl, Herman: Die Ă€sthetische Wirklichkeit. Eine EinfĂŒhrung, Frankfurt 1935.
Nolt, John: âExpression and Emotionâ, in BJA 21/2 (1981), S. 139â150.
Notley, Margaret: Lateness and Brahms: Music and Culture in the Twilight of Vien-
nese Liberalism, Oxford/New York 2007 (AMS Studies in Music).
â âBrahms as Liberal: Genre, Style, and Politics in Late Nineteenth-Century
Viennaâ, in 19thCM 17/2 (1993), S. 107â123.
NovĂĄÄek, ZdenÄk: EinfĂŒhrung in die MusikĂ€sthetik, ĂŒbers. von Bruno Liehm,
Berlin 1956 (Ăvod do estetiky hudby, Bratislava 1952).
Nowak, Adolf: âMusikĂ€sthetische Kant-Repliken aus Weimar und Jena um
1800â, in AufbrĂŒche â Fluchtwege. Musik in Weimar um 1800, hrsg. von Helen
Geyer und Thomas Radecke, Köln/Weimar/Wien 2003, S. 25â37.
â ââZweckmĂ€Ăigkeit ohne Zweckâ. Eine Kantsche Idee und ihre musikĂ€sthe-
tische Rezeptionâ, in Werk und Geschichte. Musikalische Analyse und histori-
scher Entwurf. Rudolf Stephan zum 75. Geburtstag, hrsg. von Thomas Ertelt,
Mainz u.a. 2005, S. 49â59.
Nussbaum, Charles: The Musical Representation: Meaning, Ontology, and Emotion,
Cambridge, Mass./London 2007.
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Titel
- Re-Reading Hanslick's Aesheticts
- Untertitel
- Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Autor
- Alexander Wilfing
- Verlag
- Hollitzer Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-526-7
- Abmessungen
- 16.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 434
- Schlagwörter
- Eduard Hanslick, Formalismus, MusikĂ€sthetik, Musik und GefĂŒhl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 7
- Vorwort und Inhalte 9
- 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
- 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
- 1.2. Hanslick und die âidealistischeâ Philosophie 25
- 1.3. Hanslick und die âösterreichischeâ Philosophie 35
- 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
- 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
- 1.6. Anhang â Hanslicks âtönend bewegte Form[en]â 75
- 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik â Ăsthetik versus Kritik 83
- 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
- 3.1. Die erste englische Ăbersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
- 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Ăbersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
- 3.3. Die anglophone MusikÀsthetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
- 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Ăbersetzung: Gurneys Power of Sound 146
- 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
- 3.6. Anhang â Hanslickâsche Rezensionen in Dwightâs Journal of Music 176
- 4. Was ist Ă€sthetischer Formalismus? â Definition, Geschichte,Vertreter 179
- 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
- Literaturverzeichnis
- AbkĂŒrzungsverzeichnis 329
- Quellentexte (Deutsch) 329
- Quellentexte (Englisch) 332
- Forschungsliteratur 333
- Namensindex 423