Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Seite - 409 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 409 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Bild der Seite - 409 -

Bild der Seite - 409 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Text der Seite - 409 -

Forschungsliteratur 409 — „‚
O Praga! Quando te aspiciam!
‘ Die Prager Berlioz-Rezeption und das Musikalisch-Schöne“, in Eduard Hanslick. SĂ€mtliche Schriften. Histo- risch-kritische Ausgabe Band  I/1: AufsĂ€tze und Rezensionen 1844–1848, hrsg. von Dietmar Strauß, Wien/Köln/Weimar 1993, S.  300–314. — „Hanslicks TannhĂ€user-Aufsatz im rezeptionsgeschichtlichen Kontext“, in Eduard Hanslick. SĂ€mtliche Schriften. Historisch-kritische Ausgabe Band  I/1: AufsĂ€tze und Rezensionen 1844–1848, hrsg. von Dietmar Strauß, Wien/Köln/ Weimar 1993, S.  315–322. — „Vom Davidsbund zum Ă€sthetischen Manifest. Zu Eduard Hanslicks Schriften 1844–1854“, in Eduard Hanslick. SĂ€mtliche Schriften. Historisch-kriti- sche Ausgabe Band  I/1: AufsĂ€tze und Rezensionen 1844–1848, hrsg. von Dietmar Strauß, Wien/Köln/Weimar 1993, S.  271–299. — „Zur Neuausgabe von Hanslicks Schriften“, in Eduard Hanslick. SĂ€mtliche Schriften. Historisch-kritische Ausgabe Band  I/1: AufsĂ€tze und Rezensionen 1844– 1848, hrsg. von Dietmar Strauß, Wien/Köln/Weimar 1993, S.  263–270. — „Die Geburt der Ästhetik aus der Kritik? Hanslicks ‚Vom Musika- lisch-Schönen‘ im Umfeld seiner frĂŒhen Rezensionen“, in Eduard Hanslick. SĂ€mtliche Schriften. Historisch-kritische Ausgabe Band  I/2: AufsĂ€tze und Re- zensionen 1849–1854, hrsg. von Dietmar Strauß, Wien/Köln/Weimar 1994, S.  391–402. — „Vom Kaffeehaus zum Katheder. Hanslicks Musikfeuilletons in der ‚Presse‘ und das Studium der Musikgeschichte“, in Eduard Hanslick. SĂ€mtliche Schrif- ten. Historisch-kritische Ausgabe Band  I/3: AufsĂ€tze und Rezensionen 1855–1856, hrsg. von Dietmar Strauß, Wien/Köln/Weimar 1995, S.  333–369. — „Eduard Hanslick und die Diskussion um die Musik der Zukunft“, in Edu- ard Hanslick. SĂ€mtliche Schriften. Historisch-kritische Ausgabe Band  I/4: AufsĂ€tze und Rezensionen 1857–1858, hrsg. von Dietmar Strauß, Wien/Köln/Weimar 2002, S.  407–425. — „‚Eigentlich ein Skandal 
‘ Die Situation der Gesamtausgabe der Schrif- ten Eduard Hanslicks“, in Die Tonkunst 1/3 (2007), S.  258–260. — „Vom Musikalisch-Langweiligen. Eduard Hanslick und der Ennui im 19.  Jahrhundert“, in Eduard Hanslick. SĂ€mtliche Schriften. Historisch-kritische Ausgabe Band  I/6: AufsĂ€tze und Rezensionen 1862–1863, hrsg. von Dietmar Strauß und Bonnie LomnĂ€s, Wien/Köln/Weimar 2008, S.  447–461, oder in Eduard Hanslick zum Gedenken. Bericht des Symposions zum Anlass seines 100.  Todestages, hrsg. von Theophil Antonicek, Gernot Gruber und Chris- toph Landerer, Tutzing 2010 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwis- senschaft 43), S.  11–20. — „Eduard Hanslick und die Neue Freie Presse“, in Eduard Hanslick. SĂ€mtliche Schriften. Historisch-kritische Ausgabe Band  I/7: AufsĂ€tze und Rezensionen 1864–
zurĂŒck zum  Buch Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen"
Re-Reading Hanslick's Aesheticts Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Titel
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Untertitel
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Autor
Alexander Wilfing
Verlag
Hollitzer Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-526-7
Abmessungen
16.0 x 24.0 cm
Seiten
434
Schlagwörter
Eduard Hanslick, Formalismus, MusikĂ€sthetik, Musik und GefĂŒhl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 7
  2. Vorwort und Inhalte 9
  3. 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
    1. 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
    2. 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
    3. 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
    4. 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
    5. 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
    6. 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
  4. 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
    1. 2.1. Legendenbildung: die historische Wendung Hanslicks 86
    2. 2.2. Legendenbildung: die emotionale Wendung Hanslicks 98
    3. 2.3. Legendenbildung: die absolute Ästhetik Hanslicks 105
  5. 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
    1. 3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
    2. 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
    3. 3.3. Die anglophone MusikÀsthetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
    4. 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound 146
    5. 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
    6. 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
  6. 4. Was ist Ă€sthetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
    1. 4.1. Die Wiege des Ă€sthetischen Formalismus? – Kants Kritik der Urteilskraft 183
    2. 4.2. Hanslick als Feindbild: Bell, Schenker und die ‚New Musicology‘ 205
    3. 4.3. Hanslick, der Formalist: adÀquate Kategorie oder leerer Begriff? 230
  7. 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
    1. 5.1. Was ist analytische MusikĂ€sthetik? – Bestimmung, Entwicklung, Methodik 257
    2. 5.2. Musik, GefĂŒhl, Gedanke – das kognitivistische Emotionskonzept 272
    3. 5.3. Enhanced Formalism – Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur- Theorie 300
  8. Literaturverzeichnis
  9. AbkĂŒrzungsverzeichnis 329
  10. Quellentexte (Deutsch) 329
  11. Quellentexte (Englisch) 332
  12. Forschungsliteratur 333
  13. Namensindex 423
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Re-Reading Hanslick's Aesheticts