Seite - 97 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 97 -
Text der Seite - 97 -
14. MÄRZ 1851 95
Landsteiner54 hat Salm unter dem Vorwand, über die Eisenzölle Auskunft zu
erhalten, einen Besuch gemacht. Der wahre Grund war wohl, dem Gerücht
von sich bildenden Parteien nachzuforschen.
14. März 1851
Am 12. in Brünn Chlumecký gesprochen, der mir einen Brief von Salm
mitgeteilt. Der Redakteur der Brünner Zeitung55 will disgustiert abtreten,
wir müssen nun trachten, das Blatt in unsre Hände zu bekommen. Salm
knüpft daran große Hoffnungen. Durch Chlumecký als Mitglied des Landes-
ausschusses kann es gelingen. Vorderhand immer ein nicht zu verachten-
der Erfolg, bis es möglich wird, ein materiell ebenfalls ganz unabhängiges
Organ zu gründen. Hingenau darüber geschrieben, durch den ich die erste
Nachricht vom Überdruss des Redakteurs Dr. Jeiteles56 an der Redaktion
erhielt.
Viktor [von Andrian-Werburg] auf seine von Venedig aus mitgeteilten Än-
derungsvorschläge an der Reichsverfassung vom 4. März geantwortet. Sie
beruhen auf willkürlichen Voraussetzungen, sind nicht sehr praktisch wie
das meiste von seinen Entwürfen. –
kritischer Schriften über das vormärzliche System in Österreich, ging 1838 in die Schweiz
und habilitierte sich an der Universität Zürich für Geschichte. Im erwähnten Werk (Franz
Ernst pipitz, Mirabeau. Eine Lebensgeschichte, 2 Bde., Leipzig 1850) legte er ein Bekennt-
nis zur konstitutionellen Monarchie ab. 1850 kehrte er nach Österreich zurück und über-
nahm 1851 die Redaktion und die Besitzrechte an der Triester Zeitung, 1853–1856 die
Redaktion der Oesterreichischen Marine-Zeitschrift (mit Jakob Löwenthal).
54 Leopold Landsteiner (1817–1875) war namhafter Wiener Publizist, half 1848 August Zang
bei der Gründung der Wiener Zeitung „Presse“, war ihr Chefredakteur, gründete 1849
die Österreichische Reichszeitung, 1850 die Morgen-Post, die sich in der liberalen Ära als
Sprachrohr des linken Flügels der Verfassungspartei profilierte.
55 Die Brünner Zeitung, herausgegeben vom mährischen Landtag, hatte in dieser Nennung
von 1848 bis 1921 Bestand. Ihre Vorläufer mit unterschiedlichen Bezeichnungen gehen bis
auf 1755 zurück, als das Blatt unter dem Titel Wochentlicher Intelligenz-Zettel aus dem
Fragamte der Kayserlich-Königlichen privilegirten Lehen-Bank zu unser lieben Frauen in
Brünn gegründet wurde. Der Herausgabe durch das Frag-Amt der k. k. Lehenbank folgte
ab 1811 die durch die Mährischen Stände, 1848 durch den mährischen Landtag. Nach dem
Landtags beschluss vom 2. Oktober 1848 wurde ab 1. November 1848 das Blatt auch auf
Tschechisch als Moravské noviny unter der Redaktion von František Matouš Klácel (1808–
1882) herausgegeben. Christian Ritter d’elvert, Geschichte des Bücher- und Steindruckes,
des Buchhandels, der Bücher-Censur und der periodischen Literatur […] (= Schriften der
historisch-statistischen Section der k. k. mährisch-schlesischen Gesellschaft des Acker-
baues, 6), Brünn 1854, 183–186. Siehe Eintrag 23.6.1851 und Fn. 64.
56 Alois Isidor Jeitteles (1794–1858) studierte Medizin und ließ sich als prakti
scher Arzt in
Brünn nieder. Von 1848 bis zu seinem Tod war er Redakteur der amtlichen Brünner Zei-
tung. Er war auch belletristisch tätig.
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115