Seite - 102 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 102 -
Text der Seite - 102 -
1851100
ziellen Zeitungen sagen, holt, es noch den Anschein gewinnen wird, als sei
der edle Held der Reaktion zum Opfer gefallen! Die Weltgeschichte ist das
Weltgericht, doch für die Mitlebenden eine – chambre introuvable!70 –
1. September 1851
Wenn auch die Notwendigkeit entsprechender Änderungen der Verfassung
vom 4. März [1849], welche nie lebensfähig werden konnte, allen Verständi-
gen längst einleuchtet, wenn man auch den mutig frischen Entschluss, den
unleidigen Provisorien71 ein Ende zu machen,72 freudig begrüßt …
Bei meiner Rückkunft alles wohl und einen Brief von Salm erhalten, dem
man die Freude ansah, aus dem Zustand 3-jähriger Ungewissheit und Hin-
und Herlavierens in einem bestimmten Kurs, wenn auch auf hoher See, zu
schiffen.
Lösch, 5. September 1851
Es ist übrigens ein beachtungswertes Symptom, dass sich in Österreich wäh-
rend den Jahren seit 1848 gar keine politische Partei, offiziell und als solche
anerkannt, gebildet hat. Man hört und liest zwar genug von Aristokraten
und Demokraten, Reaktionären und Radikalen, ohne dass man sich eben
der Begriffe, welche mit diesen Worten verbunden werden, klar bewusst ist.
Höchstens bezeichnet man Personen, welche dieser oder jener polit[ischen]
entwickelte, wurde zunächst JM (1848/49), dann Innenminister (1849–1859), schließlich
Gesandter beim Vatikan (1859–1865). Bereits im Frühling 1850 hatte Andrian-Werburg
Belcredi „das Losungswort gegeben: schonungsloser Angriff auf Bach.“ andrian-WerBurg,
Tagebücher 2, 364 (16.5.1850).
70 Im Sommer 1815 kam es in Frankreich zu Parlamentswahlen. Das eingeschüchterte anti-
bourbonische Lager beteiligte sich kaum an den Wahlen. Der Ausdruck „chambre introu-
vable“ ging auf König Ludwig XVIII. zurück, der seiner Überraschung Ausdruck verlieh,
wie einzigartig ein so konservatives Parlament in Frankreich doch sei. Hier wird die Be-
zeichnung „chambre introuvable“ als Inbegriff der Reaktion verwendet, die von den Libera-
len als Sündenbock für alle unliebsamen Ereignisse herangezogen werde.
71 Obgleich das Reich am 4. März 1849 die (oktoyierte) Reichsverfassung 1849 erhalten hatte
und schrittweise in den Kronländern Landesverordnungen eingeführt werden sollten, kam
die Regierung bis 1851 ohne Verfassung aus; Gesetze und Erlässe wurden als Provisorien
herausge
geben. Vgl. Fn. 11 u. 24.
72 Die Allerhöchsten Kabinettschreiben vom 20. August 1851 (sog. Augusterlässe) verlautbar-
ten zum einen, dass das Minister ausschließlich dem Monarchen gegenüber verantwortlich
seien (RGBl. 194/1851); gleichzeitig vertraute ein anderes Schreiben dem Ministerpräsi-
denten Schwar
zenberg an, die Durchführung der Verfassung vom 4. März 1849 in Frage zu
stellen (RGBl. 197/1851). Damit kündigten sich das Ende des Scheinkonstitutionalismus’
sowie die Aufhebung der Verfas
sung an. Der Kaiser wollte bei den Verhandlun
gen darauf
Bedacht nehmen, das monarchische Prinzip der Reichsführung beizubehal ten. Brauneder,
Verfassungsentwicklung, 135ff.; Bernatzik, Verfassungsgesetze, 207f.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115