Seite - 119 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 119 -
Text der Seite - 119 -
LÖSCH, 21. APRIL 1852 117
Dass jetzt mit Vorsicht und Geschick vorgegangen werden müsse, ergibt
sich von selbst, ebenso sehr aber, dass deshalb das so beliebte Nichtstun
nicht gerechtfertigt und für Klugheit ausgegeben werden darf!
An der sozialen Reorganisation des Adels und seiner engen Verbindung
mit dem konservativen Bauernstand ist unablässig zu arbeiten. Sind einmal
diese erhaltenden Elemente vereinigt, kopfloses Misstrauen beseitigt, dann
ist eine Macht gegründet, welche den Staat und die Gesellschaft vor allen
Stürmen zu bewahren vermag!
Lösch, 21. April 1852
Gestern war ich vormittags bei G[ra]f Lažanský, der heute zu den Konferen-
zen über die künftige Staatsorganisation nach Wien abgereist ist.117 Er denkt
sich den beratenden Körper bei der Landeszentralstelle118 folgendermaßen
zusammengesetzt, als: 20 Peers aus de[n] 1. Familien des Landes erblich,
15 vom Adel gewählte Grund besitzende Adelige, 15 Deputierte der Städte,
der Industrie und sonstige Notable, 10 bäuerliche Grundbesitzer – dann ei-
nen permanenten anfangs ernannten, dann gewählten Landesausschuss,
dessen Glieder Referate gleich andern Statthaltereiräten übernehmen und
bei der Statthalterei collegialiter über alle Gegenstände mitzuberaten hät-
ten.
Über die Art des Beirats bei den untersten Stellen,119 auf welche ich das
größte Gewicht lege, hat er keine bestimmte Ansicht.
Zu Tische fuhr Albert Widmann mit mir heraus. Unter anderem kam mir
nachmittags im Gespräch die Idee vo[n] der Notwendigkeit einer Art von
Programm für den Adel, um ihm gewissermaßen leitende Grundsätze für
seine Haltung und künftiges Benehmen vorzuzeichnen. Ich glaube, dass die
Unentschiedenheit vieler, wo nicht der meisten, eben aus der Unkenntnis
dessen entspringt, was zu tun Klugheit und Ehre gebieten, was eine loyale
117 Es ging um die Ausführung der „Grundsätze für organische Einrichtungen in den Kronlän-
dern des österreichischen Kaiserstaates“ (RGBl. 4/1852, Beilage): Am 2. April 1852 legte
Bach dem Ministerrat ein Operat vor, das auch seine Vorstellung über die Kreis- und Län-
dervertretungen und die Organisation der Adelsinstitution enthielt. Zur Beratung über die
Gesamtorganisation schlug er eine ‚gemischte Kommission’ vor, bestehend „aus Mitglie-
dern des Ministerrathes und des Reichsrathes“. Am 9. April 1852 legte dann Bach dem Kai-
ser einen Detailplan zur Durchführung des Organisa tionsaufbaus vom 31. Dezember 1851
vor. Friedrich Walter, Die österreichische Zentralverwaltung 3/1, Wien 1964, 560–562.
118 Zum Wortlaut des Punkts 35 der „Grundsätze“ (RGBl. 4/1852, Beilage) vgl. Fn. 87.
119 Der Wortlaut des Punkts 36 der „Grundsätze“ (RGBl. 4/1852, Beilage): „Bei den landes-
fürstlichen Bezirksämtern sollen Vorstände der einbezirk
ten Gemeinden und Eigenthü-
mer des außer dem Gemeindeverbande stehenden großen Grundbesitzes oder deren Bevoll-
mächtigten für Zusammentretungen in ihren Angelegenhei
ten von Zeit zur Zeit einberufen
werden.“
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115