Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 174 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 174 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 174 -

Bild der Seite - 174 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 174 -

1856172 Mir erscheint der moderne Staat ohnehin schon längst wie ein Wahnsin- niger, wie ein Kind, das mit dem Feuer spielt – der unter Kuratel gesetzt werden muss! – Lösch, 27. Mai 1856 Odpoledne 16. května [jsem] jel do Znojma.237 Mit Richard [Belcredi] im Auf- trag Lažanskýs eine Angelegenheit besprochen, aus welcher klar hervorging, dass L[ažanský] der unwissendste, gesetzunkundigste Statthalter auf dem Erdenrund, dabei ohne allen sittlichen Ernst und Mut, kurz ein ganz er- bärmliches, im Winde schwankendes Rohr ist. Lösch, 29. Mai 1856 Gestern Vormittag Sitzung der Grundlasten-Ablösungskommission, dann beim Statthalter gespeist. Nach Tische mit ihm in Angelegenheiten meines Bruders Richard gesprochen. Da seiner unglaublichen Unwissenheit, Geset- zesunkenntnis und dünkelvollen Eitelkeit nicht anders beizukommen ist, so sagte ich ihm endlich die ganze Wahrheit, wie man über ihn denkt, mit den härtesten Worten. Ich zweifle, dass je ein Mann in seiner Stellung solches zu hören bekam. Zuletzt war er breiweich geschlagen, obwohl er sich den Schein geben wollte, nicht nachzugeben. Lösch, 18. Juni 1856 Darüber bin ich ganz mit mir im Reinen, dass Lažanský ein ganz unfähiges und unwürdiges Subjekt ist, der alles demoralisiert und in dem Lande einen sehr schädlichen Einfluss übt. Es wäre ein Glück, wenn er beseitigt werden könnte. Denn selbst seine in- stinktive Adelsprotektion wird von ihm so ausgeübt, dass sie diesem negativ und positiv nur schadet. Negativ dadurch, dass er täglich den Beweis liefert, dass man ein Graf und dennoch ein Dummkopf, Ignorant und charakterloser Mensch sein kann. Positiv durch seine unterscheidungslose dumme Hinneigung, dem Stan- desvorteil zu dienen, ohne um Klugheit und Recht sich zu kümmern. Ein wahrer Edelmann begehrt aber von der Regierung, dass sie sein Recht schützt, weil es ein Recht, nicht weil der Schutzsuchende ein Edelmann ist! – Bei seinem plumpen, willkürlichen Einschreiten schadet er, wo er vielleicht nützen will, wie z. B. in der Nikolsburger Jagdpachtgeschichte.238 237 Am Nachmittag des 16. Mai fuhr ich nach Znaim. 238 Dort ha tten zwei Personen eine Jagd angemeldet. Auf ein Schreiben Fürst Dietrichsteins, dass er die Jagd selbst in Anspruch nehmen wolle, ließ Lažanský, gegen das geltende Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894