Seite - 179 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 179 -
Text der Seite - 179 -
LÖSCH, 30. JULI 1856 177
Unter den übrigen Würdenträgern des Staates ist der Landeskommandie-
rende und Korps-Kommandant G[ra]f Franz Schaffgotsch,279 kreuzbrav, aber
nicht bedeutend. Er ist ein ehrlicher, tapferer, gutmütiger Haudegen. Als
Mensch vollkommen achtungswert. Sonst aber geistig beschränkt, roh, un-
gebildet, gänzlich unwissend, heftig, leidenschaftlich und grob. In 30 Jahren
wird man gar nicht begreifen, wie man solche Leute auf solche Posten stellen
und wie sie sich darauf behaupten konnten.
Von den Würdenträgern der Kirche hat der mir persönlich zu wenig be-
kannte Erzbischof von Olmütz280 den leider weit verbreiteten Ruf, geistig
unbedeutend und vom schmutzigsten Geiz besessen zu sein, dass er we-
der für Bildungsanstalten, die Wissenschaft, ja nicht einmal für die Armen
etwas tut, und dadurch von seinem edlen Vorgänger, dem Fr[ei]h[er]rn
Sommerau,281 sich sehr unvorteilhaft unterscheidet! Dieser Ruf ist höchst
unverdient, da er viel, aber zu geheim tut. – Der Bischof von Brünn, An-
ton Ernst,282 ist ein ehrlicher, gutmütiger, geistig nicht besonders dotierter
Mann, wie alle Schaffgotsch. Etwas heftiger Gemütsart, wird er bei dem
Mangel an Bildung leicht zu einem rohen Benehmen hingerissen und über-
haupt bei fehlendem Geist, Kenntnissen und Urteil von seiner Umgebung,
Panschab283 und Hammermüller,284 geleitet.
Aus dem Vorhergehenden kann man nebst anderem auch dies entneh-
men, dass der Adel wenig Ursache hat, auf seine Mitglieder, wie sie sich jetzt
im Dienste des Staats und der Kirche auf den hervorragenden Posten befin-
den, besonders stolz zu sein!
Selbsttätigkeit ist die erste Bedingung physischer und psychischer Ge-
sundheit!
Lösch, 30. Juli 1856
Am 20. besuchte ich Mensdorff auf Boskowitz. Sein Verstand und seine edel-
männische Gesinnung flößen mir immer mehr Achtung ein.
279 Johann Franz de Paula Graf von Schaffgotsch (1792–1866), Bruder des Brünner Bischofs
Anton Ernst.
280 Friedrich Egon Landgraf zu Fürstenberg (1813–1892), ab 1853 Fürsterzbischof und ab
1879 Kardinal von Olmütz; ab 1861 als Virilist MmLT; Bruder von Joseph Ernst Egon (vgl.
Fn. 230).
281 Maximilian Joseph Gottfried Freiherr von Sommerau-Beeckh (1769–1853), 1849 Erzbischof
und 1850 Kardinal in Olmütz.
282 Johann Anton Ernst Graf von Schaffgotsch (1804–1870), 1841 zum Bischof von Brünn er-
nannt; MmLT ab 1861 (Virilist), Bruder von Johann Franz de Paula.
283 Ferdinand Panschab (1809–1890), späterer Seminardirektor des Brünner bischöflichen
Priesterseminars, Domdechant und Dogmatiker.
284 Domherr Andreas Hammermüller (1799–1876), ab 1859 Domdechant des Brünner St. Pe-
terkapitels, unter Hohenwart 1871 als Konservativer kurz MmLT .
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115