Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 233 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 233 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 233 -

Bild der Seite - 233 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 233 -

1. JULI 1864 231 wenig taugt und rasch avancieren will. Nun, wir wollen sehen, wer der Stär- kere ist, jedenfalls bei Zeiten Nötiges vorbereiten. Lösch, 29. Juni 1864 Gestern Abend bei der Nachhausekunft einen Brief von Johann Chlumecký gefunden, der mir meldet, es sei der Index der Olmützer Cuda, unsrer alten Landtafel, nahezu fertig, [und] um Bewilligung eines Vorschusses und wei- tere Weisung bittet. Heute das Verlangte erwidert und gefragt, warum der angekündigte Bei- lagenband zum Karl Zierotin von seinem verstorbenen Bruder Peter noch immer nicht in Druck erscheint. Unsere Leute sind doch eigene Käuze! Man darf dem großen Publikum gar nicht sagen, wie dumm sie sind, sonst hätte es noch weniger Respekt vor ihnen. Sechs Wochen bin ich nun vom Landtag zurück und nicht ein Einzi- ger hat über das, was dort geschah, mit einer Silbe Erwähnung getan. Nicht gefragt, geklagt, gelobt oder getadelt. Es ist, als ginge es sie gar nichts an. Von innerhalb und außerhalb Mährens sind im Ganzen 10 Exemplare der Stenographischen Landtagsprotokolle462 – sage zehn! – bezogen worden! In der letzten Landesausschusssitzung ward ich in das Komitee zur Vor- beratung über unsre Landeszukunftseisenbahnen gewählt. Soll in der zwei- ten Julihälfte zusammentreten. Von der k. k. M[ährisch-]schl[esischen] Gesellschaft etc. den Handelskam- merbericht pro 1863 erhalten. Teilweise ein sonderbares Opus dort, wo der Liberalismus der aufgeklärten Herrn in Konflikt mit den Tatsachen gerät. Natürlich wird auch dort über die Propination unbedingt der Stab gebro- chen. Böhmen hat eine Fachmännerkommission zur Beratung zusammen- gesetzt, „wie dem Zugrundegehen der Urkunden in den Archiven kleiner Städte und Gemeinden gesteuert werden könnte.“ Sollte wohl auch hier ge- schehen! 1. Juli 1864 Gestern Nachmittag in Brünn bei Dr. Pražák gewesen. Heute in Brünn. Für die morgige Landesausschusssitzung gearbeitet. Dr. Dudík empfangen. Dann im Archiv gewesen. Archivar Brandl gesprochen wegen Herausgabe des Landtags v[on] 1612 v[on] C[arl] Zierotin,463 dann seiner Broschüre über 462 Landtagsblatt über die Sitzungen des […] mährischen Landtages/Sněmovní list o seděních moravského sněmu zemského […]. 463 Vincenc Brandl (Hg.), Sněm držaný léta 1612. Ze zápisů Karla z Žerotína [Der im Jahr 1612 abgehaltene Landtag. Nach den Aufzeichnungen Karls von Zierotin], Brünn 1864.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894