Seite - 238 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 238 -
Text der Seite - 238 -
1864236
sein Bruder484 sind vernünftige Jungen. Es wäre Zeit, dass sich ein bessrer
Nachwuchs bildet. Schade, dass sie in Innsbruck, wohin sie auf die Univer-
sität gehen, zu Prof. Wildauer,485 dem Erzradikalvereinler und Freimaurer,
kommen. Der Vater ist doch gar zu dumm, und kein Abmahnen nützte.
Lösch, 25. Juli 1864
Heute Vormittag Sitzung der Eisenbahnenquete-Kommission in Brünn.
H[errn] Giskras und Skenes Plänchen schmählich zu Schanden gemacht. Es
sind doch armselige Tröpfe mit all ihrer Maulfertigkeit. Alle meine Anträge
glänzend durchgebracht. Die ganze Kommission hörte mit offnem Munde zu,
und stimmte endlich trotz Eisenbahndirektoren und Inspektoren mit, da die
Leute endlich doch nichts Bessres zu sagen und zu tun wussten.
26. Juli 1864
Napp wird alt und unsre Ackerbaugesellschaft, deren Präsident Salm es
auch nur dem Namen nach ist,486 vegetiert nur mühselig. Ich bemühe mich
seit 16 Jahren vergeblich, ein frischeres Leben hineinzubringen. In dieser
unglücklichen Stadt Brünn, ohne allen Verkehr und Teilnahme von außen,
ist auch nichts, was nicht absolut mit der Tuchfabrikation zusammenhängt,
vorwärts zu bringen!
Heute Fritz Thun nach Tetschen geschrieben und ihn aufgefordert, unsre
Wahl zum Landtag anzunehmen.487 Mir bleibt die Sorge und Mühe, an alles
zu denken, für alle zu handeln. Dies ist zwar natürlich, wenn einem nur je-
mand zur Hand sein wollte. Mit Schluss der Landtagssession aber hört jede
Tätigkeit auf; nur Gabór Serényi sitzt in Luhačovic und arbeitet an bestge-
meinten, aber höchst unpraktischen Gesetzentwürfen.
Der Rührigste ist jetzt noch Philipp Stillfried. Von Fritz Dalberg, dem jun-
gen Greise,488 habe ich seit Monaten nichts gehört. Er sitzt wohl in Dačic und
vergießt unmännlich Tränen über die verderbten Zeiten.
in Deutschland. Eine Auswahl biographischer Porträts aus zwei Jahrhunderten, Berlin
1995, 69–88.
484 Ernst von Mittrowský.
485 Tobias Wildauer von Wildhausen (1825–1898), MöAH (1873–1897), MtLT (1867–1870,
1871–1895), Professor für Philosophie an der Universität Innsbruck, einer der führenden
Liberalen Tirols.
486 Napp war Vizepräsident der Ackerbaugesellschaft.
487 Belcredi gab zu, „die gewöhnlichen Kandidaten, welche wir unsererseits aufstellen könn-
ten, fehlen.“ Chlumecký sei „ein Mann von nicht gewöhnlicher Begabung“, dessen „An- und
Absichten mir jedoch ein gerechtfertigtes Misstrauen einflößen.“
488 Dalberg war ständig um seine und die Gesundheit seiner Familie besorgt.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115