Seite - 409 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 409 -
Text der Seite - 409 -
LÖSCH, 20. FEBRUAR 1875 407
täts-, vulgo Aktivitätspolitik und die Konsolidierung der radikalen jungtsche-
chischen Partei in Mähren sollte man in Böhmen mehr beachten, als es der
Fall zu sein scheint. Die hiesigen Zustände dürften von größerem Einfluss
auf die neuesten Verhältnisse und Erscheinungen in Böhmen sein, als man
dort glaubt. Von 5 Millionen Tschechoslawen wohnen 2 Millionen in Mähren!
Lösch, 15. Februar 1875
Nachmittag brachte die Post 2 Briefe, den einen von P. Mat[t]hias Procházka,
den anderen von einem Med. Doktor Wolfenstein, beide die eingetretene to-
tale Geistesstörung des armen Fritz Tarouca anzeigend, und da er seiner
Umgebung gefährlich zu werden beginnt, dringend zur Vorsicht mahnend!
Ich schrieb deshalb an Med. Dr. Linhard – seinen gewöhnlichen Arzt – sich
von seinem Zustand zu überzeugen und dann in Gottes Namen das Notwen-
dige zu verfügen, wozu wohl der Arzt, nicht aber ich berufen sein kann.
Es ist bitter schmerzlich, dass ein so schreckliches, wenn auch lange be-
fürchtetes Ende bei einem so braven und edlen Menschen eintreten musste.
Gott sei ihm gnädig!
Lösch, 17. Februar 1875
Als ich Ende Jänner in Wien mit Leo Thun den Redaktionswechsel [im Va-
terland]1002 einleitete, erfuhr ich, dass der bisherige Redakteur Eugen Puffke
sich einmal gegen den Hannover’schen Hofrat Maxen geäußert habe, ihm
liege sowohl am Katholizismus als am Föderalismus blutwenig! – Sind ge-
sinnungstüchtige Leute, diese Journalisten! Mit allen bisherigen: Steingass,
Brühl, Schuhmacher, Strössle, Kienberger, Florencourt, Puffke hatte es im
Guten oder Bösen seinen Haken. Der Beste war noch der sel[ige] Keipp,1003
den mir 1860 in Berlin eine seither auch „verblichene“ konservative Größe,
Justizrat Wagener, empfohlen.
Lösch, 20. Februar 1875
Nachmittag Zeitung gelesen. Im Pozor ein Dopis z Brna,1004 in welchem es
unter anderem heißt: „Jedna věc v dopisu (v Nár[odních] listech) s dopuš-
těním Božím jest pravdivá, a to jest, že p. dr. Pražák není energickým. Toť
svatá pravda. Následek toho máme na celém tom vývoji národním na Mo-
ravě, který nás uvedl do nejideálnějšího mladočešství! etc.“1005
1002 Siehe die Einträge vom 28., 29. und 30.1.1875.
1003 Erster Redakteur beim Vaterland.
1004 Schreiben aus Brünn.
1005 Eine Sache im Brief (in den Národní listy) ist um Gottes willen richtig, und das ist, dass
Herr Dr. Pražák nicht energisch ist. Das ist die heilige Wahrheit und die Folgen davon
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115