Seite - 462 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 462 -
Text der Seite - 462 -
1876460
manifeste und Proklamationen usw. enthielte. Bei vielen Arbeiten hätte
man daran einen wertvollen Behelf und eine sehr wesentliche Erleichterung.
Lösch, 11. März 1876
Morgens [am] Nachtrag zum Rekurs auf Anraten des Statthalters gegen das
Erkenntnis des Brünner Bezirksschulrats gearbeitet, welcher mir das Pa-
tronat der Tvarožner Schule rund abspricht. Den Beweis hergestellt, dass
die mala fides desselben vorliegt, da er vom Bestand des Patronats amtlich
Kenntnis haben musste und auch wirklich hatte.
Nun bin ich auf die Entscheidung des Landesschulrats gespannt.
Lösch, 13. März 1876
Heute Früh Landtagsvorlagen, darunter die wichtige über Einrichtung des
Sanitätsdienstes in Mähren, gelesen, eine neue bedeutende Last, die für
die Gesundheit derjenigen sorgen will, die man materiell zugrunde richtet.
Dabei ist es eine neue Erweiterung und Vervollständigung der Bürokratie
im Dienste des Liberalismus, eine Schar von Kundschaftern und Agenten,
die er bei Wahlen und andern Gelegenheiten sehr wohl zu gebrauchen wis-
sen wird, und ein weiterer Zug an der Zwangsjacke des liberalen omnipo-
tenten Staats, mit welcher er die letzte freiheitliche Regung im Volke er-
stickt.
Lösch, 15. März 1876
Gestern Abend in der Generalversammlung unsrer Aktiendruckerei gewe-
sen. Früher P. Klíma gesprochen, der mir unter anderem ein Manöver er-
zählte, offenbar darauf berechnet, die Redaktionen kathol[ischer] Blätter,
zunächst den Hlas, einzuschüchtern. Er erzählte mir nämlich, einen Brief
gesehen zu haben – von wem und an wen sagte er nicht – in welchem eines
Besuchs der mähr[ischen] Reichsratsabgeordneten beim Nuntius! erwähnt
sei, welcher denselben gesagt habe, der Hl. Vater wünsche die Teilnahme
der Katholiken am Reichsrat!
Das ist doch eine plumpe Lüge!
Bekanntlich hält sich der Papst aus Prinzip und aus Klugheit stets fern
von jeder Einmischung in ihm unbekannte Details. Zudem hat in einem
bekannten Falle sein Staatssekretär Kardinal Antonelli das Ansuchen der
preuß[ischen] Regierung, auf die kathol[ische] Zentrumsfraktion des deut-
schen Reichstags Einfluss zu üben, rund abgelehnt, und endlich ist es über-
haupt von geringem Belang, ob und was ein Modus-vivendi-Mann wie der
Nuntius Jacobini sagt oder nicht sagt.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115