Seite - 477 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 477 -
Text der Seite - 477 -
INGROWITZ, 8. AUGUST 1876 475
Ingrowitz, 8. August 1876
Am 6. Früh in die hl. Messe und nach dem Frühstück nach Brünn. Nachmit-
tag 4 Uhr in die ziemlich zahlreiche, über 100 Personen zählende Versamm-
lung. Der Abgeordnetenklub rückte zur Begründung unumschränkter Herr-
schaft mit einer – wie mitgeteilt wird – merkwürdigen, am selben Vormittag
einstimmig beschlossenen Resolution hervor! Ich stelle eine Gegenresolution
und begründe dieselbe, die nach langem Hin- und Hergerede endlich nur
durch eine Majorität von 4 Stimmen abgelehnt wird!
Die Partei hat daher seit 2 Jahren ganz unerwartete und solche Fort-
schritte gemacht, dass – wie mir Dr. Janouska beim Fortgehen, mich be-
glückwünschend, sagte – „ihr in der nächsten Versammlung die Leitung zu-
fallen und sie (die staročeská strana na Moravě1171 herrschen werde.“
Abends im Garten des Čtenářský spolek gab es daher heitere Gesich-
ter auf unserer und nachdenkliche und lange auf der Seite der bisherigen
Anhänger Pražáks und des Klubs. Die Schwankenden neigten schon stark
zu uns herüber, und, wie mir Direktor Honl sagte, bedauerte bereits eine
zahlreiche Gesellschaft an einem Tische ihr Vorum und wollte es zu un-
sern Gunsten, d. h. für meine Resolution, widerrufen. Leider machte ich
bei diesem Anlass wieder die Bemerkung von der kolossalen polit[ischen]
Unreife unserer Leute, selbst der sonst Gebildeten. Die Allerwenigsten
hatten auch nur das geringste Verständnis der Dinge, um welche es sich
handelte. Meine Resolution, die auf die engste Verbindung mit den Böh-
men abzielte, und alle exklusiv „mährische“ Politik der freien Hand, daher
auch jedes unabhängige Beschicken oder Nichtbeschicken des Reichsrats
grundsätzlich ausschloss, verstand fast niemand, und so erfolgte auch die
Abstimmung. Trotzdem oder weil eben die Unkenntnis nicht gefühlt wird,
kam niemand zu einer Vorbesprechung oder suchte sich sonst zu informie-
ren. Wir übrigens können zufrieden sein, was auch der würdige Dechant
K[arl] Mikulka von Švábenic am Schlusse voll Freude gegen mich äußerte,
der mir stets eifrig anhing. Natürlich erhöhte seine Freude die meinige
nicht wenig.1172
Das Martyrium heute vor 2 Jahren1173 bei der R[eichsr]atswahl hat wie
jedes feste Ausharren seine Früchte getragen. Oh, hätte der sel[ige] Duda
den Tag erlebt! Der Regierung aber konnte er wohl eine unruhige Stunde
machen.
1171 Alttschechische Partei in Mähren.
1172 Zu den Ergebnissen der Versammlung vgl. srB, Politické dějiny 1, 501.
1173 Niederlage Belcredis bei der Ergänzungswahl in den Reichsrat (8.8.1874).
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115