Seite - 478 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 478 -
Text der Seite - 478 -
1876476
Ingrowitz, 12. August 1876
Nach der Versammlung am 6. zu Brünn kam ein Fremder zu mir und sagte:
„Pane hrabě! Kdybysme měli 10 šlechticů, jako Vy jste, národ náš by spasen
byl.“1174 Ohne die Antwort abzuwarten, war er wieder verschwunden. Ich war
ihm herzlich dankbar dafür, denn ich wäre leider um diese verlegen gewe-
sen. – Dies beweist aber wieder, was das Volk vom Adel erwartet, und wie
leicht es ihm wäre, die Leitung zu erlangen!
In diesen Tagen tagt unter zahlreichem Zulauf aus allen Ländern wieder
der böhm[ische] Forstverein in Budweis. Die geistige Regsamkeit auf allen
Gebieten ist in Böhmen wirklich einzig und auch Prag die geistig lebendigste
Stadt nicht nur von allen Städten Österreichs.
Heute P. Klíma einen Brief und einen Aufsatz für den Hlas über die Ver-
sammlung am 6. [d. M.] geschrieben. Man muss beizeiten aufklären, ehe
konfuse Zeitungsberichte die öffent[liche] Meinung irreführen.
Ich schrieb ihm auch wegen eines Korrespondenten fürs Vaterland aus
Mähren, da ich es unter den obwaltenden Verhältnissen und meiner jetzigen
Stellung im Lande nicht mehr wie in den vergangenen 15 Jahren prästieren
kann. Auch schrieb ich ihm, dass es an der Zeit sei, eine polit[ische] Statistik
anzulegen, und ob es nicht möglich wäre, die Namen der 56 zu konstatieren,
welche am 6. [d. M.] für meine Resolution stimmten.
Ingrowitz, 16. August 1876
Heute brachte die Politik Nr. 224 einen verständnisvollen, beachtenswerten
Aufsatz, überschrieben: „Ein Fortschritt zum Bessern“, über die Versamm-
lung vom 6. d. M. in Brünn.1175 Die Dinge reifen! Und ich habe durch meine
feste Haltung seit dem 16. Jänner 1874 gegenüber dem Beschlusse, in den
Reichsrat einzutreten, bei der Reichsratswahl am 8. August 1874, dann
durch den Aufsatz „Qui bene distinquit, bene docet“ im Hlas1176 und durch
die am 6. d. M. beantragte und begründete Resolution zur Klärung der Lage
nicht unwesentlich beigetragen. Vielleicht dem Vaterland und der Nation
einen Dienst erwiesen.
Ingrowitz, 20. Augsut 1876
Nach der vom Abgeordnetenklub der Versammlung am 6. d. [M.] zu Brünn
vorgeschlagenen und mit 4 Stimmen Majorität beschlossenen ersten Reso-
lution hat über die Frage der Beschickung des Landtags der Klub der Land-
1174 Herr Graf, wenn wir zehn Adelige hätten, wie Sie einer sind, wäre unser Volk schon erlöst
worden.
1175 Ein Fortschritt zum Bessern, in: Politik, 15.8.1876, 1.
1176 Siehe den Eintrag vom 1.7.1876.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115