Seite - 484 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 484 -
Text der Seite - 484 -
1876482
Ackerbau etc. „zerfalle“ wegen ihrer miserablen Statuten! Ein Kunstwerk
J[ohann] Chlumeckýs.
Als unsre Partei in der Gesellschaft herrschte und Salm Direktor war,
da jammerten die ehrenwerten „Verfassungstreuen“ und ihre Judenblätter
immer über ihre angebliche Untätigkeit. Jetzt, wo sie den Platz okkupieren,
schweigen die Blätter mäuschenstill, und ihre Faiseurs erklären sich im en-
gern Kreise selbst als abgewirtschaftet.
Nach der Sitzung am 5. P. Klíma besucht und die Wahrscheinlichkeiten
der nächsten Zukunft bezüglich unserer 9 Reichsratsabgeordneten bespro-
chen. Wir beide glauben, dass sie wieder eintreten und nicht austreten wer-
den. Tun sie es dennoch, so haben sie seit der letzten Session den geeignets-
ten Anlass in der Tasche, nämlich die ihnen zur Übergabe ans Präsidium
zugeschickte Erklärung der Böhmen, warum sie abermals nicht kommen.1185
Auch über die Versammlung am 6. August1186 sprachen wir. Klíma meinte,
es hätte sich damals die Existenz zweier großer nationaler Parteien erwie-
sen, von welchen jedoch – meines Erachtens – diejenige, welche der bisheri-
gen Führung folgt, die bei weitem schwächere ist.
Em[anuel] Dubský erzählte neulich, der Landeshauptmann Adalbert Wid-
mann bereise jetzt alle Bezirksstraßen in Mähren mit Bezug von 5 fl. p[er]
Tag. Welch Gemisch von Tatendrang und Schmutzerei.
Lösch, 7. Oktober 1876
Eine nette Praxis, die Einnahme des „Staats“ an Stempel und Taxen zu ver-
mehren, soll jetzt nach einer sehr verbreiteten Meinung im Gange sein. Bei
Käufen und andern gebührenpflichtigen Transaktionen bemessen die Steu-
erämter als 1. Instanz die Gebühr absichtlich viel zu hoch. Dagegen rekur-
riert die Partei an die 2. Instanz und wird abgewiesen. Hierauf Rekurs an
die 3. Instanz, welche dem Rekurs Folge gibt und die Rückzahlung der „irr-
tümlich“ berechneten Mehrgebühr verfügt. Nun hat die prägravierte Partei
die Rekurs- und Stempelkosten zu zahlen, um das ihr ungebührlich Abge-
nommene zurückgezahlt zu erhalten, zahllosen Ärger und Laufereien [zu er-
dulden], um finaliter beim Rückempfang den Betrag abermals auf Stempel
zu quittieren! So kommt endlich der absichtlich Geschädigte wieder zu sei-
nem Gelde und der noble „Staat“ hat durch das schlaue Manöver den Betrag
für all die Stempel in der Tasche.
1185 Vermutlich die Erklärung der böhmi
schen Abgeordneten vom 20.2.1876, abgedruckt bei
srB, Politické dějiny 1, 502f.
1186 Siehe Eintrag Belcredis vom 8.8.1876.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115