Seite - 506 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 506 -
Text der Seite - 506 -
1878
Wien, 2. Jänner 1878
Bei Windisch-Graetz gespeist und von 7 bis 11 einer Beratung wegen Her-
ausgabe einer autograph[ischen] sozial-polit[ischen] Korrespondenz mit Re-
vertera, den beiden Falkenhayn, Gagern,1242 Kuefstein,1243 Chorinsky,1244 Per-
gen, Pfarrer von Weinhaus etc. in der kathol[ischen] Ressource präsidiert.
Wien, 10. Jänner 1878
In Wien viel in der Redaktion des Vaterland und mit G[ra]f F[riedrich] Re-
vertera verkehrt wegen dessen Projekt der Gründung einer autograph[isch]
kons[ervativen] Zeitungskorrespondenz zur Verbindung der konserv[ati-
ven] Landesblätter. In Verbindung mit der Redaktion des Vaterland bin ich
einverstanden, als selbständiges Unternehmen – wie R[evertera] will oder
wollte, geleitet von einem Komitee – nicht.1245
Lösch, 12. März 1878
Am 10. waren P. Placid Mathon O. S. B.1246 und Dr. Pospíšil1247 hier. Sie be-
sprachen Parteiorganisation und die jämmerliche Haltung des Hlas und die
dringende Reform seiner Redaktion.
1242 Maximilian Freiherr von Gagern (1810–1889), Heidelberger Burschenschafter, ursprüng-
lich in niederländischen und nassauischen Diensten, nassauischer Diplomat, konvertierte
1843 zum Katholizismus, MdFN (Casino) 1848/49, Bruder Heinrichs v. Gagern, des Vor-
sitzenden der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, ab 1855 im österreichischen
Innen-, ab 1862 im Außenministerium, Ruhestand 1873; MöHH ab 1881 (Rechte).
1243 Wahrscheinlich Karl von Kuefstein.
1244 Karl Graf von Chorinsky (1838–1897), Jurist, ab 1874 Landesgerichtsrat, Präsident des Lan-
desgerichts Salzburg (1886–1890), Präsident des Oberlandesgerichts in Wien (1890–1897),
Mitglied des Reichsgerichts (1894–1897); konservatives MsLT (1878–1890), Landeshauptmann
(1880–1890), MöHH ab 1887; verfasste u. a. 1877 eine Broschüre „Der Wucher in Österreich“.
1245 Revertera versuchte diese Bedenken in einem Schreiben vom 15.1.1878 auszuräumen: Es
sei eine „alberne oder böswillige Verdächtigung“, wenn es heiße, „man wolle dem ‚Vater-
land’ ans Leben.“ Er entwarf die Alternative, die geplante Korrespondenz könne entweder
„für das Volk“ oder für „gebildete Leserkreise“ gemacht werden: „Der gelehrte wird an
dem Letzteren mehr Geschmack finden, der Menschenfreund am Ersteren.“
1246 Placidus Mathon (1841–1888), Benediktiner aus Raigern, Schrift
steller, Redakteur und
Verleger, gab zahlreiche tschechische und deutsche Bücher sowie Zeitschriften christli-
chen Inhalts heraus, richtete 1881 eine eigene Konventbuchdruckerei ein.
1247 Josef Pospíšil (1845–1926), Konsistorialrat, Direktor des bischöflichen Alumnats in
Brünn, Professor für Fundamentaltheologie, Dogmatik und Philosophie in diesem Alum-
nat (1874–1894), Kanoniker des Brünner Domkapitels 1894; Mitarbeiter tschechisch-ka-
tholischer Zeitschriften.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115