Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 508 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 508 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 508 -

Bild der Seite - 508 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 508 -

1878506 und in der heil[igen] Schrift geoffenbarten Rechte, das über allen, nach Zei- ten und Völkern verschiedenen Rechten steht. Das Recht soll – nach einem kanonistischen Ausdruck ‚secundum naturam, secundum patriae consuetu- dinem, loco temporique conveniens‘1249 sein.“ – Vaterland, Nr. 78, 1878.1250 Prag, 7. April 1878 Am 8. Besprechung bei Fritz Thun mit Leo Thun, Karl Schwarzenberg, Ge- org Lobkowitz und Heinr[ich] Clam-Martinic. Das Vaterland wieder für ein Jahr in seiner Existenz gesichert. Das ist ein Jammer mit diesen Konservativen! Lösch, 27. April 1878 Heute das Promemoria über die Gründung eines Redemptoristenklosters in Welehrad ausgearbeitet, welches ich dem Erzbischof übergeben und seine Zustimmung erwirken soll. Es wäre die beste Art, den Welehradfonds fruchtbar zu machen und dem Rapax „Staat“ den Raub zu erschweren. Die Patres sind im Volke beliebt, und ihre segenvolle Tätigkeit in den hl. Missionen würde noch weit wirksamer, wenn das Volk wüsste, dass sie vom geheiligten Welehrad zu ihm kommen. Welches Glück, wenn mich Gott noch die Klostergründung an dieser Stätte des Wirkens der hl. Slawenapostel, in Welehrad, wo ich 1869 mit mei- ner sel[igen] Christl 8 glückliche Tage verlebte, die sie in ihrer frommen De- mut so sehr genossen, erleben ließe! Lösch, 12. Mai 1878 Am 10. mit meinem Promemoria1251 nach Kremsier. Der Erzbischof empfing und entließ mich am 11. sehr freundlich, und was das Beste ist, stimmte allen meinen Anträgen zu und ermächtigte mich, mit dem P. Provinzial der Redemptoristen1252 in Verhandlungen zu treten. Deo gratias! Lösch, 19. Mai 1878 Nachmittag fuhr ich nach Prace zu Pfarrer Jos[ef] Klíma, erzählte ihm von meinen Welehradprojekten und besprach mit ihm soziale Reformen, Grün- 1249 Emil friedBerg – Aemilius Ludwig richter (Hg.), Corpus iuris canonici, 2 Bde., Leipzig 1879–1881, hier Bd. 1: Decretum magistri Gratiani, Concordia discordantium canonum ac primum de iure naturae et constitutionis, Distinctio IV. C. II. (Qualis debeat lex). Über- setzung: ‚gemäß der Natur, gemäß dem Landesherkommen, ort- und zeitgemäß‘. 1250 Kirche und Staat, in: Das Vaterland, 20.3.1878, 1. 1251 Siehe den Eintrag vom 27.4.1878. 1252 P. Josef Kassewalder (1819–1898), Provinzial der österreichischen Provinz der Redempto- risten von 1865 bis 1880. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894