Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 583 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 583 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 583 -

Bild der Seite - 583 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 583 -

LÖSCH, 2. NOVEMBER 1880 581 Lösch, 30. Oktober 1880 P. Novotný hat es sich doch besser überlegt und bleibt in der Redaktion des Hlas.1437 Meine Anweisung, beizeiten gegen die neuste Loyalitätsheuchelei der Liberalen, welche das Zentenarium des Regierungsantritts Kaiser Jo- seph II. demonstrativ feiern wollen, im Hlas zu schreiben, wird etwas zu eifrig befolgt. Freimaurer und Liberale führten in diesem Saeculum fast aus- schließend das Wort und wussten ihn der denkfaulen Masse als freisinni- gen großen Mann, Bauernerretter aus eingebildeter Bedrückung durch den Adel und Verteidiger der Rechte des Staats gegen angebliche Übergriffe der Kirche usw. zu schildern. Gegen so weit verbreitete Irrtümer muss man ent- schieden, aber auch sehr vorsichtig ankämpfen. Sein Zentralismus, seine Rechtsmissachtung und seine Germanisations- wut geben, geschickt benutzt, allein genügende Anhaltspunkte, um den Li- beralen das heuchlerische Spiel zu verderben. Aber: pas trop de zèle,1438 wie Talleyrand sagte. Lösch, 2. November 1880 Gestern schrieb mir Engelhardt Wolkenstein,1439 er habe das alte Familien- gut Brunnersdorf bei Kaaden in Böhmen wegen übermäßiger Belastung ver- kaufen müssen. So kam wieder ein schönes Stück Land aus adeligem Besitz! Zugleich schrieb er, es seien ihm in Mähren die Güter Pulitz – Jude Sprin- ger, Ossova – G[ra]f Haugwitz, – G[ra]f Kuenburg, Kiritein – G[ra]f Bubna zum Kauf angeboten worden. Durchwegs – Notverkäufe!1440 Welches Abhausen des Adels, und trotz alledem ein tolles, blindes Fort- leben dem Abgrund zu. Und noch dazu ein Aufwand fast ausschließend für Bauch und Luxus und nahezu nichts für Land und Volk und höhere Zwecke. So hat z. B. Mittrowský vor 2 Jahren von der Innsbrucker Sparkasse 100 000 fl. aufgenommen, um sein Haus, welches ihn pro Jahr über 80 000 fl. kostet, in der bisherigen Weise fortführen zu können! Also ein reiner Kon- sumptionskredit! 1437 Über die Resignation des P. Novotný als Redakteur der Zeitschrift Hlas siehe Eintrag Belcredis vom 7.8.1880. 1438 Nicht zu viel Begeisterung/Eifer. 1439 Engelhardt Dietrich Graf von Wolkenstein-Trostburg (1848–1922), konservativer GGB in Wildstein, MbLT (1883–1892, 1895–1901, 1908–1913), Sohn des Grafen Karl Wolken- stein, Bruder von Leopold. 1440 In den nächsten Jahren gingen Pullitz an Baron Wrazda von Kunewald, Střílek an den Grafen Herberstein, Obrowitz-Kiritein an die Firma Franz Czermak über; die Haugwitz behielten Ossowa.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894