Seite - 597 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 597 -
Text der Seite - 597 -
INGROWITZ, 26. JULI 1881 595
Wohl dem, der dabei gewesen.
Rom, 7. Juli 1881
Um 5 sprach ich P. Denifle,1462 da der General der Dominikaner eben in Ame-
rika ist, wegen des Noviziats etc. in Welehrad. Er verwies mich an den Prior
in Wien, meinte aber, die bewussten 500 000 Fr[an]cs seien zur Gründung
eines thomistischen Studiums bestimmt.
Rom, 8. Juli 1881
Um 12 ½ zu Adam Sapieha1463 im Hotel de Rom. Bischof Strossmayer, G[ra]f
Tarnowski,1464 G[ra]f Chrzanowski,1465 und Hans Harrach dort gefunden,
welchen Marquis de Baviera,1466 Direktor des L’Osservatore Romano,1467 das
Projekt eines mit 5 Millionen Fr[an]cs zu gründenden kathol[ischen] Blattes
und einer Agende Télegraphique mitteilte.
Die Polen versprachen gleich sehr wertvolle Mitteilungen, aber gar kein
Geld.
Ingrowitz, 26. Juli 1881
Heute in den Stimmen aus Maria Laach gelesen. „Und weil nun einmal Reli-
gion ohne ‚Gott‘ im öffentlichen Leben unpraktisch ist, so hat man ohne Be-
schwernis auch Gott als ‚Gemütspostulat‘ hinzugeträumt und dem Staat zur
gefälligen Beachtung empfohlen. Von dieser ‚Idee‘ soll der Staat gute Dienste
erwarten und ihr dafür Schutz und Stütze gewähren. Hatte man früher nach
christlicher Anschauung im Staat einen Fürsten von Gottes Gnaden, so hat
1462 P. Heinrich Denifle (1844–1905), Tiroler Dominikaner und Kirchenhistoriker, 1870–1880
Universitätsprofessor in Graz, ab 1883 im Vatikanischen Geheimarchiv tätig, u. a. Ver-
fasser von kontroversen Studien zur Biographie Luthers.
1463 Adam Stanisław Fürst Sapieha (1828–1903), MgLT (1867–1889), erbliches MöHH seit
1878, war als „roter Fürst“ bekannt, seit er als Teilnehmer am Aufstand von 1863 ver-
haftet worden und aus der Haft nach Paris geflüchtet war; seit 1867 wieder in der heimi-
schen Politik aktiv, u. a. Obmann der Bezirksvertretung von Przemysl und 1891 Obmann
des polnischen Zentralwahlkomitees, Gegner der Stanczyken.
1464 Vielleicht Stanislaus Graf von Tarnowski (1837–1917), MöAH (1867–1870), MöHH seit
1885, polnischer Literarhistoriker oder sein Bruder Jan Dzierżysław Graf von Tarnowski
(1835–1894), Majoratsherr auf Tarnobrzeg, MöHH seit 1881, Landmarschall von Galizien
1889.
1465 Leon Ritter von Chrzanowski (1829–1899), MöAH (1867–1869, 1873–1899), polnischer
Journalist, nahm am Aufstand von 1846 teil, diente danach in der französischen Armee,
seit 1853 in der Redaktion des Krakauer Czas, Verwaltungsrat der Nordbahn.
1466 Marchese Augusto de Baviera war 1866–1884 Chefredakteur des L’Osservatore Romano.
1467 Ursprünglich nur „offiziöses Blatt“ der päpstlichen Regierung, erschien seit 1.7.1861, von
Leo XIII. in das Eigentum des Heiligen Stuhls überführt und ab 1885 auch mit amtlichen
Verlautbarungen betraut.
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115