Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 609 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 609 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 609 -

Bild der Seite - 609 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 609 -

WIEN, 22. NOVEMBER 1881 607 da die Tiroler schon aus dem Klub austraten, nicht nur dieser, sondern die ganze Parlamentsmajorität in die Brüche! Die Krise ist sehr ernst. Taaffe erklärt, zurückzutreten, die Ernennungen ins Herrenhaus sistieren zu müssen, wenn die Genannten nicht ihre Erklä- rung zurücknähmen. So ist im Handumdrehen ein Ministerium Schmerling in Sicht. Wien, 20. November 1881 Die Krise des Ministeriums und der Majorität scheint vorläufig glücklich vo- rübergegangen zu sein. Gestern brachte das Vaterland ein „Mitgeteilt“, nach welchem sich der Klub Hohenwart in zwei geteilt und der neue – mit dem gleichen Programm – unter Alf[red] Liechtenstein und Lienbacher konstitu- iert hat. Während sich die Liberalen in einen verbunden, besteht die Rechte nun aus vieren!1490 Die gestrige Wiener Zeitung brachte die Berufung Richards, dann Pepi Fürstenbergs und a[nderer] ins Herrenhaus. Auch die Berufung des Prälaten von Raigern ins Herrenhaus ist sehr er- freulich. Wien, 22. November 1881 Heute Früh mit Richard die neuen Herrenhausernennungen besprochen. Wieder eine halbe Maßregel, die doch zu keiner konserv[ativen] Majorität verhilft.1491 Selbst dann nicht, wenn alle 14 Ernannten arbeitsfähig wären. So aber ist der Prälat von Raigern sehr kränklich,1492 Ottokar Czernin1493 kann keine Treppe mehr steigen und der Bürokrat Fluck1494 ein halber Narr und 80 Jahre alt. 1490 Liberale und Fortschrittsklub hatten sich am 19.11.1881 zur Vereinigten Linken zusam- mengeschlossen. 1491 Eine Liste der Ernennungen bei Gerald stourzh, Die Mitgliedschaft auf Lebensdauer im österreichischen Herrenhaus 1861–1918, in: MIÖG 73, 1965, 63–117, hier: 102ff. 1492 Prälat Kalivoda starb am 6.4.1883. 1493 Ottokar Graf Czernin von und zu Chudenitz (1809–1886), MöHH ab 1881, Chef der Wina- rer Linie, Vetter des Grafen Eugen Czernin auf Neuhaus, Großvater des Außenministers Ottokar von Czernin (1872–1932). 1494 Freiherr Bruno Fluck von Leidenkron (1805–1886), MöAH (1875–1879), MöHH ab 1881, Sektionschef extra statum im Innenministerium, Leiter der Statthalterei in Dalmatien (1869–1875), verfolgte im Einklang mit Lasser und Rodic eine pro-kroatische Politik, die von den Liberalen mit Skepsis betrachtet wurde; wurde 1875 als Nachfolger des Italie- ners Alois Lapenna von den Landgemeinden Spalato als gouvernmentaler verfassungs- treuer Abgeordneter gewählt.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894