Seite - 638 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 638 -
Text der Seite - 638 -
1882636
Ingrowitz, 22. August 1882
Pfarrer Dr. Stára kaufte ich um 30 fl. einen unanbringlichen Rest von
300 Ex[em]pl[aren] seiner Broschüre über die Volksschule1548 ab und er-
suchte ihn, sie gratis an Geistliche und Schullehrer zu versenden.
Es ist der Hauptsache nach ein Almosen, und man gewinnt den Querkopf,
doch braven, und gelehrten Mann für die gute Sache und zu brauchbarer
Verwendung bei Wahlen, dem Hlas und dgl.
Es hatte dies schon heute ein „mit der größten religiösen und patrioti-
schen Hochachtung“ gefertigtes Dankschreiben zur Folge.
Dr. R[udolf] Meyer heute geschrieben und versucht, ihm den Plan, ganz
nach Amerika auszuwandern, auszureden. Er wäre ein schwerer Verlust,
den leider wenige kennen. Für ihn wäre es ein Verzicht auf einen großen Teil
der Früchte 20-jähr[i]g[er] Arbeit für die konserv[ative] Sache. Ein Preis, der
mir doch allzu hoch erscheint.
Ingrowitz, 25. August 1882
Vom gestrigen [Tag] aus Moravec einen Brief von Dr. R[udolf] Meyer erhal-
ten. Der Versuch, G[ra]f Blome zu einer Aktion im Herrenhaus zu bestim-
men, scheint nicht zu gelingen. Blome spricht vom besten Willen, setzt aber
selbst hinzu: „Allerdings hell is paved with good intentions.“
Diesen und einen früheren vom 22. aus Wien heute beantwortet. Ich halte
eine Fabriks- sowie eine Gewerbeordnung als ein sog. Ganzes für ein Un-
ding.
Gesetzeskompendien erleichtern die Verwaltung der Bürokratie, während
sie die Unkenntnis der Gesetze im Volke fördern.
Einzelne Novellen, Bills wie in England, wo jeder das für ihn Brauchbare
leicht findet, sind das Richtige.
Ingrowitz, 29. August 1882
Gestern einen Brief von Dr. R[udolf] Meyer aus Moravec erhalten. Er be-
harrt leider auf der Auswanderung nach Amerika, obgleich ich ihm angetra-
gen, kostenfrei bei mir in Lösch durch Monate oder ein Jahr zu leben.
Ingrowitz, 30. August 1882
Was mögen nun unsre Konservativen in Böhmen machen? Ich vermute,
nicht viel. Sagte mir doch vor 5 Jahren Heinr[ich] Clam in Raitz, als ich
1548 Anton Stara, geb. 1826, Pfarrer von Klein-Tajar, Redakteur des Linzer Volksblattes
(1873–1875); wahrscheinlich ist gemeint Anton stara, Die wirklichen und die vorgebli-
chen Mängel des jetzigen österreichischen Volksschulgesetzes. Dem Reichsrathe darge-
stellt, Znaim 1881.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115