Seite - 666 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 666 -
Text der Seite - 666 -
1883664
resses dafür und Verständnisses daran kund! Kein Minister, mit Ausnahme
des Handelsministers, und dieser nur ziemlich unregelmäßig, besuchte die
Ausschusssitzungen, und der Ministerpräsident sprach mit mir, dem Refe-
renten in Gewerbe-Angelegenheiten nie ein Wort darüber.
Und die Rechte?
Diese wählte mehrenteils ganz unfähige Subjekte in den Ausschuss und
der Český klub wählte u. a. auch mich, ohne zu ahnen noch darnach zu fra-
gen, was ich könne und dort zu tun beabsichtige. Ihr einziges Verdienst an
der Sache ist, dass sie bisher meinen Anträgen zustimmte. Was weiter ge-
schehen wird bei dem wichtigen Arbeiterkapitel, wo mir ja schon Heinrich
Clam sagte, ich sei mit meinen Anträgen zu weit gegangen, ist erst abzuwar-
ten.
Ich bin bisher ganz selbständig und sehr entschieden, ausschließend nach
meinem Wissen und Gewissen, ohne irgendjemandes Beirat oder gar Bei-
stand mit meinen Anträgen vorgegangen.
Mit Gottes Beistand, meiner Ausdauer und des Obmanns, des trefflichen
von Zallinger, Festigkeit geschah, was geschehen ist.
Ohne diesen wäre wohl gar nichts geschehen, nachdem weder Regierung
noch Majorität Interesse zeigten und sich darum bekümmerten. So verhal-
ten sich die Dinge in Wahrheit.
Lösch, 27. Mai 1883
Bar[on] Vogelsang 100 fl. zur Deckung einiger Auslagen des Mechanikers
Schneider mittels Postanweisung geschickt.
Al[ois] Serényi bezügl[ich] der neuesten Rücksichtslosigkeit der namen-
und programmlosen Fraktion Trauttmansdorff-Berchtold-Mittrowský ge-
schrieben, welche anlässlich der Landtagsersatzwahlen alle 3 Kandidaten
aufstellen und von uns Konservativen verlangen will, dass wir unbedingt
mitwählen!
Lösch, 29. Mai 1883
Anlässlich der Wahlkandidatur teilte mir Al[ois] Serényi am 21. d. [M.] noch
mit, die Wiener Faiseurs hätten beschlossen, den braven, aber einfältigen
Felix Vetter und den nicht minder beschränkten Podstatzky-Litenšic1602 zur
Annahme eines Mandats aufzufordern! Damit fiele auch Spiegels Kandi-
1602 Theodor Freiherr von Podstatzky-Thonsern (1844–1910), Kavallerieoffizier und Besitzer
des Herrschaft Litenčice, als Kandidat der Mittelpartei ab 1884 MmLT, bis dahin poli-
tisch nicht hervorgetreten; sein Schwager – und ab 1897 auch Schwiegersohn – war der
spätere Statthalter Graf Karl Žerotín, der mit Chlumecký sehr harmonierte und ebenfalls
erst 1884 der Mittelpartei beitrat.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115