Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 691 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 691 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 691 -

Bild der Seite - 691 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 691 -

LÖSCH, 22. OKTOBER 1883 689 Brünn, 19. Oktober 1883 Gestern in der Budgetdebatte gesprochen. Die Lage der Steuerpflichtigen geschildert und vor dem unvermeidlichen Krach gewarnt, der einer fortdau- ernden Steigerung der Landeserfordernisse folgen muss.1650 Wir sind damit in 20 Jahren schon von 800 000 fl. zu 3 Millionen gelangt. Dr. Sturm und der Berichterstatter Gomperz1651 bemühten sich, den Ein- druck meiner Rede abzuschwächen. Damit war die ganze Debatte zu Ende, und ward bei der Abstimmung alles angenommen. Morgen hat der matteste aller Landtage ein Ende. Lösch, 22. Oktober 1883 Die Zustände im Lande werden immer unerquicklicher. Ein Adel, der von Standespflicht nichts weiß, alle Selbständigkeit verloren hat und willen- und gedankenlos wie früher einem Giskra so jetzt einem Sturm folgt. Dazu eine dem Zerfall nahe slawischnationale Partei, die der treffliche Šrom zu schwach ist zusammenzuhalten und in welcher Streber wie Fander- lík und Kusý sich immer mehr vordrängen. Heute Früh dem Statthalter auf seinen Wunsch eine Kandidatenliste für die nächste allgemeine Wahl des Gr[oß]grundbesitzes in den Landtag für den Minister geschickt. Die muss einfach allen, die nicht in starrer Oppo- sition stehen, oktroyiert werden und ein höherer, selbst höchster Wille sich entschieden dafür aussprechen. Anders geht es absolut nicht. Wir können jetzt bestenfalls auf Stimmengleichheit oder 1 Stimme Majo- rität rechnen. Um möglichst allen gerecht zu werden und Empfindlichkeiten zu schonen, fiel die Liste ziemlich bunt aus. Blinde, Krumme und Lahme! Ich erklärte, sie unbedingt anzunehmen und meinen Freunden zu empfeh- len. Es geht einmal nicht anders, um, wenn überhaupt möglich, einen Wah- lerfolg, den alle so laut wünschten, herbeizuführen. Das Traurigste ist, dass damit doch nichts erreicht ist. Kommt diese un- disziplinierbare Bande von 30 Mann wirklich zustande, so schwenkt min- destens 1/3 beim ersten Anlass doch nach links ab, und wir sind samt der slaw[ischen] Rechten im Landtag wieder in der Minorität. Desgleichen einen Brief [erhalten] von Leo Thun voll schwerer Bedenken gegen den Normalarbeitstag, hauptsächlich angeregt durch womöglich noch schwerere Heinrich Clams. Dieser hat natürlich bei seinem Orakel „Scha- effle“ angefragt, der – unglaublich, aber wahr – davon abrät! 1650 Für die Rede Belcredis in der Budgetdebatte vom 18.10.1883, siehe Landtagsblatt über die Sitzungen des mährischen Landtages 1883, 298–301. 1651 Julius von Gomperz.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894