Seite - 741 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 741 -
Text der Seite - 741 -
LÖSCH, 23. MAI 1885 739
Lösch, 19. Mai 1885
Die Post brachte neben andern Briefen einen von Leopold Valníček aus Hu-
sovic mit der Anzeige, Dr. Kusý und der seiner würdige Kunz1748 agitieren
dort und in den umliegenden Dörfern für seine Wahl und werden dabei von
der gesamten Lehrerschaft unterstützt!
Bei dieser Gelegenheit stellt sich diese offen dem Klerus gegenüber. In-
sofern gut, als dadurch für die Zukunft alle Heuchelei und versteckte Op-
position entfällt und der Kampf Christ gegen Antichrist ein offener wird.
Die Leiter der Weltrevolution wussten wohl, was sie taten, als sie der hie-
rarchischen Organisation der Kirche ein über die Länder verbreitetes Netz
von liberalen, glaubenslosen, halbgebildeten Schulmeistern – so wie jetzt in
Mähren auch Ärzten – gegenüber stellten! So zum Beispiel steht in der Tva-
rožner Pfarre ein Priester gegen 7 Lehrer.
Lösch, 23. Mai 1885
Vorgestern Nachmittag Schönborns hier: Er erzählte, H[err] Kusý wür-
den die Trauben zu sauer, denn er habe Statthaltereirat Souček1749 gesagt,
er würde von der Kandidatur zurücktreten. Gestern kamen Pospíšil und
Vlad[imir] Šťastný und erzählten, das Ereignis habe schon stattgefunden.
Die Moral ist auch hier: das „zu spät“ und Hochmut kommt vor dem Falle.
Gegen die Bewegung der Geister, den moralischen Protest gegen meinen
Ausschluss aus der Gr[oß]grundbesitzerwahl, die Erklärung der Landge-
meindewähler, mich wählen zu wollen, mit aller Rücksichtslosigkeit ge-
gen ihr Recht und die Freiheit ihrer Entscheidung, kurz mit vollständiger
Missachtung der Personen und Stimmungen hatte der Machtdünkel den
ústřední volební výbor soweit verblendet, die Kandidatur des Dr. Kusý zu
oktroyieren, mir den anrüchigsten Menschen in Mähren gegenüber zu stel-
len!
Jetzt kommt die Strafe. Der Kandidat, nachdem er sich verdienter Brand-
markung ausgesetzt, flieht vor dem Durchfall, und die Advokatenclique, wel-
che die Parteileitung monopolisierte, ist unheilbar blamiert, ihre Autorität
zerschellt.
Darüber scheint sie den Kopf vollends verloren zu haben. Anstatt die
selbstverschuldete Niederlage in stiller Ergebung zu tragen, macht sie den
vergeblichen Versuch, sich vor dem Publikum scheinbar zu rehabilitieren,
indem sie meine Zustimmung ansucht, einen andern Kandidaten aufzu-
stellen. Dieser, Dr. [Ctibor] Helcelet, kam gestern mit einem Schreiben, in
1748 Vermutlich Karl Kunz, 1868 Bezirksrichter in Tischnowitz geworden, ab 1873 am Ober-
landesgericht in Brünn, 1888 Kreisgerichtpräsident in Znaim.
1749 Statthaltereirat Josef Souček.
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115