Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 748 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 748 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 748 -

Bild der Seite - 748 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 748 -

1885746 untergeht. Wenn konfessionelle Schulen möglich wären, wäre durch eine ka- tholische Matice školská geholfen. Abends erfahren, Dr. theol. Janiš, Professor in Olmütz,1756 habe eine Ver- sammlung nach Prerau zur Beratung der durch die Wahlen in der Národní strana geschaffenen Situation berufen! Wieder ein überstürzter, unüberleg- ter Schritt. Lösch, 12. Juni 1885 Archivar Brandl bezüg[lich] der Prerauer Zusammenkunft geschrieben. Ohne aller nötigen umsichtigsten Vorbereitung setzt so ein Heißsporn so etwas in Szene und kompromittiert gleich im Beginn allen Erfolg; die vor- aussichtlich dabei herrschende Konfusion macht ihn unmöglich. Die Absicht und der Plan – wenn überhaupt einer existiert – gelangt in die Öffentlich- keit, die Gegner sind gewarnt und triumphieren. Es ist notwendig, einen Geeigneten nach Prerau zu senden. Nachmittag nach Tvarožna. Dort die Einladung Dr. Janiš nach Prerau gelesen. Sie ist nicht ganz so ge- fährlich, immerhin jedoch nicht unbedenklich. Dumm aber bleibt, an Grün- dung neuer kath[olischer] Blätter zu denken anstatt die Verbreitung und event[uelle] Verbesserung des bestehenden Hlas. Prag, 15. Juni 1885 Vormittag besuchte mich P. Votka S. J., brachte mir sein schönes Buch Jubi- lejní kniha a t[ak] d[ále],1757 und erzählte u. a., dass anlässlich des Vertrags mit der Nordbahn und den bezüg[lichen] Verhandlungen im Reichsrat den Národní listy 6 000 fl. Schweiggelder angeboten wurden. Die H[erren] Eduard und Julius Grégr verlangten jedoch 60 000 fl. und erhielten endlich 40 000 fl.! Um den ehrbaren Handel zu maskieren, sprach Eduard heftigst im Český klub gegen den Vertrag mit der Nordbahn und verließ das Abgeordnetenhaus vor der Abstimmung.1758 Dann glaubt die naive Welt, gewisse Blätter sprächen aus einer vielleicht irrigen, doch aber ehrlichen Überzeugung. 1756 Franz Janiš (1848–1910), Professor für Moraltheologie an der theologischen Fakultät in Olmütz. 1757 Und so weiter. Jan Křtitel votka, Jubilejní kniha: K oslavě tisícleté památky sv. Cyrilla a Methoděje jakož i k oslavě padesátiletého trvání Dědictví Sv. Jana Nepomuckého vydaná [Jubiläumsbuch. Zur tausendjährigen Erinnerungsfeier der hl. Cyrill und Method und zur 60-jährigen Feier der Dauer der Erbschaft des hl. Johannes Nepomuk herausgege- ben], Prag 1885. 1758 Die Geschichte lässt sich durch andere Quellen leider nicht belegen. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894