Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 755 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 755 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 755 -

Bild der Seite - 755 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 755 -

LÖSCH, 31. JULI 1885 753 Ullstadt, 13. Juli 1885 Neulich vor der Abreise vom Hause schon im Pozor einen heftigen Protest gegen die Lockstimme Dr. Žáčeks, der die Mährer aus dem Český klub füh- ren will und seinen Fühler im Beobachter ausstreckte, gelesen. Wie unge- schickt! Man warne nicht gegen diesen Separatismus, an dem sie nur zu- grunde gehen können. Lösch, 20. Juli 1885 Heute noch 2 Briefe an Dr. theol. Pospíšil geschrieben. Einen wegen Erwei- terung des Hlas, wo ich mich leider an der nächsten bezüg[lichen] Beratung nicht beteiligen kann, da ich unaufschieblich morgen für einige Tage nach Ingrowitz muss. Den andern wegen des Mechanikers Schneider, den Juden, Polizei und dumme Regierung auf alle Weise für der konserv[ativen] Sache geleistete Dienste verfolgen und am Ende noch auf Abwege drängen könnten. Der widerwärtige Kletter Chlumecký hat richtig wieder das Mittel gefun- den, sich dem Kronprinzen auf seiner Reise nach Brüssel anzuhängen. Lösch, 30. Juli 1885 Zu allen Vieh-, Maschinen- und andern Ausstellungen im katholischen Ös- terreich reisen Kaiser, Erzherzoge und Minister mit schweren Kosten. In Welehrad – zur Feier des Millenniums – war keiner! Vormittag in Brünn. Brandl erzählte mir u. a., H[err] Fanderlík habe den Plan des Ausscheidens der Mährer aus dem böhmischen Klub wieder aufgege- ben, für welchen er durch Žáček den Fühler im Beobachter ausgestreckt hatte. Das ist die Folge des übereilten täppischen Dreinfahrens des Pozor. Da- durch ward die Bande gewarnt. Wie schade! Lösch, 31. Juli 1885 Nach Brünn. Der Beratung wegen Gründung eines böhmischen katholischen Tagblattes von 11 bis 2 Uhr beigewohnt. Statuten der Gesellschaft und Ein- ladung zum Beitritt beraten und beschlossen. Anwesend: Dr. Pospíšil, Alumnatsregens, Pfarrer Klíma,1773 Svoboda,1774 Kleveta, Dr. [Jan] Schneider,1775 Vycenil von Protivanov,1776 Prof. Šťastný, P. Placid Mathon O. S. B., Kaplan von Uršic,1777 Korec und Kosík.1778 1773 Josef Klíma war damals Pfarrer in Klobouky. 1774 Im Catalogus Cleri für 1885 ist kein Pfarrer mit dem Namen Svoboda verzeichnet. 1775 Pfarrer in Křižanovice. 1776 Im Catalogus cleri 1885 ist für Protivanov Ignác Kadlec, geb. 1847, angegeben. Es handelt sich vielleicht um Franz Vyceník, Pfarrer in Želč. 1777 Franz Trnka, Kaplan in Určice. 1778 Peter Kosík, geb. 1854, Katechet in Slavkov.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894