Seite - 756 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 756 -
Text der Seite - 756 -
1885754
Lösch, 1. August 1885
Mit Bezug auf die gestrige Beratung bemerke ich, dass der Hlas in der Weise
des 2-maligen Erscheinens pr[o] Woche fortbestehen muss, da dies vielen ge-
nügt, welche abfallen würden, verwandelte man ihn einfach in ein Tagblatt.
Die Beibehaltung des Namens ist auch von Wichtigkeit. Er hätte also, wenn
die Geldmittel aufgebracht werden können, zweckentsprechend in zweifa-
cher Ausgabe, d. i. täglich und 2-mal in der Woche, zu erscheinen.
Nachmittag nach Prace, Pfarrer Kleveta besucht. Dieser zeigte mir eine
Korrespondenz des Pfarrers Kubíček von Ivanovic1779 mit dem Schwindler
Advokaten Helcelet, worin dem Letzteren anlässlich der letzten Wahl ver-
diente Wahrheiten gesagt werden. Die dortigen Geistlichen verlassen gro-
ßenteils die Beseda, deren Vorstand Helcelet gleichwie des landw[irtschaftli-
chen] Vereins ist, aus welchem auch viele austreten.
Lösch, 5. August 1885
Jak odsoudil před 40 lety Lassalle liberální tisk.
Před 40 lety napsal duchaplný Lassalle:
„Prolhanost, zbídnělost a nemravnost liberálního tisku ničím nelze pře-
konati, leda jen jeho nevědomostí. Neváhám, a to s velikým zármutkem, tvr-
diti, nenastane-li v našem tisku úplná změna, bude-li tento tiskový mor ještě
padesáte let zuřiti, musí duch našeho lidu zkažen a zničen býti až do svých
hlubin. Ani národ nejnadanější, ani národ řekův taký tisk by nepřežil. Že
všecky zdroje ducha národa pro mrzkou mamonu se otravují a že lidu denně
z tisíců a tisíců pohárů (novinářských) jedu se podává, to je mi největším zlo-
činem, jehož nenáviděti musím.“1780
Lösch, 7. August 1885
Das Vaterland zitierte gestern:1781
1779 David Kubíček, geb. 1847, Pfarrer in Ivanovice.
1780 Wie Lassalle die liberale Presse vor 40 Jahren verurteilt hat.
Vor 40 Jahren schrieb der geistvolle Lassalle:
„Die Verlogenheit, das Elend und die Unsitten der liberalen Presse sind durch nichts zu
überwinden außer durch ihre Unkenntnis. Ich zögere nicht zu behaupten, und das mit
großer Trauer, dass, wenn in unserer Presse kein großer Wandel eintritt und diese Pest
von Presse noch weitere fünfzig Jahre wütet, der Geist unseres Volkes in seiner Tiefe
verdorben und vernichtet wird. Auch nicht das begabteste Volk, selbst nicht die Griechen,
könnte eine solche Presse überleben. Dass alle geistigen Quellen eines Volkes des schnö-
den Mammons halber vergiftet und dem Volk täglich aus tausend und wiederum tausend
Gefäßen Gift eingeflößt wird, ist eines der größten und hassenswertesten Verbrechen.“
1781 Der Leitartikel Der Zins und die natürlichen Gesetze der Volkswirtschaft, in: Das Vater-
land, 5.6.1885, 1f., 6.8.1885, 1; hier: 6.8.1885, 1.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115