Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 782 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 782 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 782 -

Bild der Seite - 782 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 782 -

1886780 Es ist hohe Zeit, dass wenigstens die konservative Presse dieser allmäh- lichen Versumpfung entgegentritt, die Geister und das Pflichtbewusstsein weckt, die Kenntnis des Rechts fördert. In einem Promemoria als Instruk- tion für die Redaktion des Hlas habe ich dies dieser Tage weiter ausgeführt. Lösch, 30. Juni 1886 Die Vorgänge in England sind von höchstem Interesse. Von daher weht ein gesunder, erfrischender Wind, der den geistlosen Zentralismus der Libera- len umblasen wird. Schade, dass die Konservativen die rettende Tat einem Gladstone1836 überließen! Lösch, 1. Juli 1886 Vorbereitungen zur Landtagsersatzwahl am 6. d. [M.] für Viktor Wid- mann1837 getroffen. Wir Konservative, 50 an der Zahl, bleiben auch diesmal mit unserm Kandidaten Otto Serényi in der Minorität, weil die „verschäm- ten“ Liberalen, die sich „Mittelpartei“ nennen, wie gewöhnlich mit der Lin- ken stimmen. Lösch, 3. Juli 1886 Vorgestern Nachmittag in Brünn der Redaktion aufgetragen, im Hlas öfter das böhmische Staatsrecht zu besprechen. Zumal der jüngeren Generation wird es nachgerade fremd, und die sog. liberale „Verfassung“ lebt sich ein. Die Menge glaubt dann an ihre Rechtsbeständigkeit, und die histor[ische] Rechtsbasis geht verloren. Brünn, 5. Juli 1886 Nachmittag zur Versammlung vor dem Wahltag hereingefahren. Unsre Beteiligung an der Wahl nur pour l‘honneur du drapeau1838 be- schlossen. Sie ist ganz aussichtslos, da sich die sog. Mittelpartei durch das vorjährige Übereinkommen der Linken für 6 Jahre verkauft hat. Wir blieben auch mit 32 Stimmen für Otto Serényi gegen 64 für Hopfen in der Minorität.1839 1836 Vermutlich bezieht sich Belcredi auf die Bemühungen Gladstones um „Home Rule“ für Irland, sprich: Föderalisierung des Empire, die allerdings binnen kurzem zur Spaltung der Liberalen Partei führten. 1837 Viktor Widmann verstarb am 25.1.1886. 1838 Zur Ehre der Fahne. 1839 [Egbert Belcredi,] Aus Mähren. Die Landtags-Ersatzwahl des Großgrundbesitzes, in: Das Vaterland, 8.7.1886, 3. Von den 158 Wahlberechtigten beteiligten sich 96, persönlich oder durch Vollmacht. Die niedrige Wahlbeteiligung führte Belcredi zurück auf die „Jahreszeit, Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894