Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 903 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 903 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 903 -

Bild der Seite - 903 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 903 -

WIEN, 13. DEZEMBER 1889 901 Lösch, 18. November 1889 Die Iglauer R[eichs]ratswahl am 14. d. [M.] ist ausgefallen, wie es voraus- zusehen war. Der liberale Dr. Groß2127 gewählt und der böhm[ische] Extra- kandidat Dr. Kofránek2128 – in Iglau ganz unmöglich – ist durchgefallen. Die konserv[ativen] Deutschen enthielten sich der Wahl. Dümmer konnte das böhm[ische] Zentralwahlkomitee nicht vorgehen als diesmal. Durch die Vereinigung mit den Letztern hätte es nationale Versöhnlich- keit und Friedensliebe, Objektivität betätigt und einen Riss in die nur deut- sche Partei gemacht. Nun hat es nationale Einseitigkeit gezeigt und die kon- s[ervativen] Deutschen verstimmt. Ingrowitz, 30. November 1889 Kardinal Schönborn soll in Brünn erzählt haben, das Ministerium Taaffe soll einem konservativen demnächst weichen! Ingrowitz, 1. Dezember 1889 Die Dinge in Böhmen werden immer ernster. Sie haben leider zunächst die Folge, dass man Mähren immer ferner erhalten muss, was in staatsrechtli- cher und nationaler Beziehung eine Schwächung und bedauerlich ist. Die Jungtschechen haben sich selbst als Neohussiten bekannt.2129 Ihre feierliche Exkommunikation wäre ganz konsequent und vielleicht zur Ernüchterung der Geister wohltätig wirksam. Wien, 13. Dezember 1889 Wir haben fürs V[aterland] alle Geldreserven aufgebraucht und müssen ab- solut von Neujahr an mit der Subvention von 15 670 fl. das Auslangen fin- den. Wenn die Katholiken und Konservativen nicht größere Opfer bringen, müssen sie sich mit dem diesen angepassten Blatt begnügen. 2127 Gustav Groß (1856–1935), MöAH (1889–1918), Sohn des MdNV u. MöAH Gustav R. Groß (1823–1890), Privatdozent für politische Ökonomie, Obmann des Deutschen Schulver- eins, 1896 Mitbegründer der Deutschen Fortschrittspartei, Obmann des Deutschen Nati- onalverbandes (1911–1917), 1917/18 Präsident des Abgeordnetenhauses. 2128 Julius Kofránek (1848–1922), MmLT (1884–1890, 1896–1906), gebürtiger Böhme, seit 1877 Rechtsanwalt in Trebitsch, das zum Städtewahlkreis Iglau zählte. 2129 Die Jungtschechen hatten Ende November 1889 im böhmischen Landtag eine Interpel- lation eingebracht, warum am Neubau des Landesmuseums auf dem Wenzelsplatz keine Hus-Büste angebracht wurde, vgl. urBan, Tschechische Gesellschaft, 573.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894